Laszlo A. Marosi Livres





Endre Ady, einer der bedeutendsten ungarischen Dichter, bleibt in Deutschland weitgehend unbekannt und wird international nicht angemessen gewürdigt. Die bisherigen Übersetzungen seiner Gedichte erfassen nicht die volle Ästhetik seines Schaffens, was dazu führt, dass deutsche Leser oft keinen Zugang zu seiner Lyrik finden. Laszlo A. Marosi versucht, diesem Missstand entgegenzuwirken und Adys Werk die gebührende Anerkennung zu verschaffen. Sein Ansatz könnte dazu beitragen, die Bedeutung und den Einfluss von Ady in der modernen Dichtung besser zu vermitteln.
Die Biografie von Attila József beleuchtet das Leben eines der bedeutendsten ungarischen Lyriker, der trotz widriger Umstände Ruhm erlangte und mit nur 32 Jahren starb. Laszlo Marosi erzählt seine Geschichte, indem er Originaltexte, Briefe und Gedichte einbezieht und deren Übersetzung meisterhaft umsetzt, trotz der sprachlichen Herausforderungen zwischen Deutsch und Ungarisch. Die Kombination aus biografischen Elementen und literarischen Werken bietet einen tiefen Einblick in das Leben und Schaffen Józsefs.
Lászlo Á. Marosi untersucht, ob die Theorie über die abiotische Entstehung einer lebenden Zelle aus anorganischen Bestandteilen der Uratmosphäre haltbar ist und zeigt, dass die Entstehung des Lebens tiefer im Dunkeln liegt, als die Anhänger der chemischen Evolution es glaubhaft machen wollen. Denn die Darwin‘sche Evolutionstheorie beruht in ihren Kernpunkten nicht auf gesicherten Tatsachen, sondern auf wissenschaftlich nicht belegbaren Glaubensätzen, die teilweise sogar als widerlegt gelten dürfen. Im Buch wird die Frage diskutiert, ob die Theorie der gerichteten Panspermie, nach der das Leben das Produkt einer kreativen Intelligenz sein könnte, wirklich verworfen werden kann oder eine konsequente Weiterentwicklung der Idee (geplante Höherentwicklung primitiver Vorläufer) besser den Verlauf der Evolution zu beschreiben vermag als die von Darwin postulierte Zufallstheorie.
Den Leser erwartet eine spannende und beraus interessante Reise von den Anfngen der Kosmologie bis zu unserem modernen Weltbild. Der Autor vermittelt einen guten berblick ber Probleme der heutigen Kosmologie und begrndet eine neue Theorie, die ohne dunkle Materie und dunkle Energie die Entstehung und Evolution des Universums erklren kann.