Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Dietmar Land

    Heimat, Natur und Weltstadt
    Garten | Volk | Landschaft | Kunst
    Der ungsehene Barth
    • Der ungsehene Barth

      Fotos und Zeichnungen von Erwin und Jürgen Barth im Landesdenkmalamt Berlin

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Erwin Barth (1880-1933) prägte als Gartendirektor maßgeblich die Gartenkunst Charlottenburgs und später ganz Berlins. Anlässlich seines 140. Geburtstags wird sein Schaffen anhand unveröffentlichter und damit bisher ungesehener Fotos, Skizzen und Zeichnungen aus dem Bestand des Landesdenkmalamts Berlin betrachtet sowie Erwin Barths innovative Nutzung der Fotografie. Seinem Sohn Jürgen Barth (1911-2001), Professor an der Technischen Universität Berlin, ist eine sehr persönliche Dokumentation des väterlichen Werks zu verdanken, die er mit dem Wiederaufbau Berlins in Zusammenhang brachte. Eine Auswahl aus diesem Nachlass verdeutlicht die große Bandbreite im Werk Erwin Barths vom Privatgarten bis zum Volkspark, vom Pflanzendetail bis zur Parkausstattung und zeigt seine Begabung, Besonderheiten in Landschaften und Gärten zu sehen.

      Der ungsehene Barth
    • Garten | Volk | Landschaft | Kunst

      Leben und Werk des Gartenarchitekten Gustav Allinger (1891-1974)

      • 1500pages
      • 53 heures de lecture

      Gustav Allinger, ein bedeutender Gartenarchitekt und Hochschulprofessor des 20. Jahrhunderts, wird in dieser Biografie umfassend gewürdigt. Dietmar Land beleuchtet Allingers Werdegang und seine beruflichen Aktivitäten über ein halbes Jahrhundert, das von tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen geprägt war. Die Analyse umfasst auch Allingers Rolle in den 1920er Jahren sowie während des Nationalsozialismus und vergleicht ihn mit zeitgenössischen Kollegen. So wird Allingers Lebenswerk als Spiegelbild der Entwicklung der Gartenarchitektur und ihrer politischen Dimensionen dargestellt.

      Garten | Volk | Landschaft | Kunst