Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kristina Bismarck

    Goethe: Vorbild oder Denkbild?
    Resonanzpädagogischer Deutschunterricht
    • Goethe: Vorbild oder Denkbild?

      Goetherezeption im Deutschunterricht des späten 19. Jahrhunderts und im aktuellen Literaturunterricht

      • 392pages
      • 14 heures de lecture

      Die anlässlich des 250. Geburtstages Goethes wieder entflammte Diskussion um einen Literaturkanon und um fundierte Ziele literarischer Bildung bildet den Ausgangspunkt dieser Arbeit. Am Beispiel der schulischen Goetherezeption werden einerseits veränderte kulturelle und bildungspolitische Vorgaben und andererseits schulische Vermittlungsformen literarischer Werke untersucht. Dazu werden literaturdidaktische Diskurse um 1900 und aktuelle Auseinandersetzungen um das Thema «Goethe im Deutschunterricht» vergleichend analysiert. Durch diesen Vergleich konnten Veränderungen bezüglich der Bedeutungszuschreibung aufgedeckt werden, die Wirkungsmächtigkeit der Goethe’schen Werke bildet jedoch heute wie schon damals den Ausgangspunkt des Literaturunterrichts.

      Goethe: Vorbild oder Denkbild?