Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Maik Caro

    Typo3
    Content-Management mit TYPO3
    • Nach den ersten Schritten zur Installation kommen die Autoren direkt zur Sache, und schon nach wenigen Buchseiten stellen Sie Ihre ersten eigenen Daten ins CMS und ins Internet. Dann folgen die Anpassungen, die Ihr Projekt erst zum individuellen Webauftritt machen: eigene Templates, dynamische Menüs, Bilder und Erweiterungen, wie zum Beispiel Lösungen für Online-News oder Kalender. Praktisch und unverzichtbar sind die Informationen zur Suchmaschinenoptimierung, zur Simulation statischer Seiten oder zum Schutz der E-Mail-Adressen vor Spam Robots. Informationen zur Erzeugung von Druckseiten oder PDF-Dateien runden die Praxisfeatures ab. Abschließend erhalten Sie das Know-how zur Administration, wenn Typo3 in einer Gruppe eingesetzt werden soll: Da sind unterschiedliche Rechte und ein definierter Workflow zwingend - hier erfahren Sie, was Sie dabei beachten müssen.

      Content-Management mit TYPO3
    • Ohne Content-Management-System kommt keine größere Webseite mehr aus – Typo3 ist das Open-Source-Highlight auf dem CMS-Markt. Es bietet unzählige Möglichkeiten, internationale Einsetzbarkeit und nahezu vollständige Anpassbarkeit für persönliche Bedürfnisse. Das Praxisbuch zeigt, wie man Typo3 Schritt für Schritt sinnvoll einrichtet, konfiguriert und erste Seiten anlegt, während die Datenbank optimal genutzt wird. Der Fokus liegt auf der Nutzung des CMS zur Generierung optimaler Webseiten. Sie lernen, Inhalte zu verwalten, Templates zu erstellen und dynamische Menüs zu erzeugen. Ein wesentlicher Schwerpunkt ist der Einsatz der Typo3-Erweiterungen, die das System um Newsletter-Funktionalitäten, Kalender, Online-Shops, Votings, Gästebücher, Foren und weitere Module ergänzen. Die Autoren, erfahrene Typo3-Profis und -Entwickler, zeigen, wie typische Praxisprobleme leicht gelöst werden können: Suchmaschinenoptimierung, Schutz vor Spam-Robots, mehrsprachige Auftritte, geschützte Bereiche und Volltextsuche werden behandelt. Praxisgerechte Einstellungsinformationen für das Interface und die Benutzerverwaltung runden den Inhalt ab. Das Buch richtet sich an Anwender und Profis mit Erfahrung in Webprojekten, die nun mit Typo3 arbeiten möchten, und setzt Grundkenntnisse der Serveradministration sowie HTML- und CSS-Kenntnisse voraus.

      Typo3