Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alexandra Kühte

    Das Frauenbild der feministischen Zeitschrift EMMA
    Printmedien und digitaler Wandel
    • Der digitale Wandel ist im Wirtschafts- und auch im Privatleben allgegenwärtig. Insbesondere in der Printmedienbranche sind die Auswirkungen der Digitalisierung schon seit Jahren sehr deutlich und präsent. Das Mediennutzungsverhalten der MenƯschen hat sich in den letzten Jahren aufgrund technologischer Weiterentwicklungen stark verändert. Dies stellt PrintmedienƯverlage vor große HerausforderunƯgen ? im Lesermarkt und im Werbemarkt. Mittlerweile sieht sich die Printbranche großen Veränderungen und Umbrüchen ausgesetzt. PrintƯbasierte GeƯschäftsmodelle geraten unter Druck, wohingegen die digitalen Geschäftsbereiche diese Verluste zumeist nicht ausgleichen können.0Die vorliegende Analyse versteht sich als Bestandsaufnahme der aktuellen Situation sowohl auf dem Zeitungs- als auch auf dem Publikumszeitschriftenmarkt sowie der Digitalisierung des PrintƯmedienƯmarktes. Zudem werden die Entwicklungen der letzten zehn Jahre nachgezeichnet und ein Ausblick einschließlich Schlussfolgerungen und Thesen zur zukünftigen Entwicklung gegeben.

      Printmedien und digitaler Wandel
    • Die Zeitschrift EMMA entstand während der Neuen Frauenbewegung und des Feminismus der 70er Jahre. Aufgrund ihrer polarisierenden Positionen ist EMMA - wie auch ihre Gründerin und Herausgeberin Alice Schwarzer - auch heute in der öffentlichen Meinung noch vielfach umstritten. Welches Frauenbild vermittelt EMMA mehr als 30 Jahre nach dem Beginn der Neuen Frauenbewegung in Deutschland und vor dem Hintergrund inzwischen verbesserter Lebensbedingungen für Frauen? Welche Meinung vertritt EMMA zum aktuellen Stand der Gleichberechtigung der Frau? Welche (frauenspezifischen) Themen sind für EMMA heute relevant? Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit nach und untersucht die Zeitschrift EMMA hinsichtlich ihrer Darstellung von Frauen im beruflichen, politisch-gesellschaftlichen und privaten Umfeld. Dabei wird auch die Sichtweise von EMMA bezüglich des Verhältnisses der Geschlechter analysiert.

      Das Frauenbild der feministischen Zeitschrift EMMA