Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Didi Lindewald

    Schritte zurück ins Leben
    Sternengrüße - Eine Trauerreise. Trauer erleben und bewältigen
    Trauma-Labyrinth
    Mein sicherer innerer Ort
    Regenbogenland-Buch ein Kinderbuch für Innenkinder
    Lichtreiter. Ein Buch für und von Innen-Jugendlichen
    • „Lichtreiter“ von Sabine Marya und Didi Lindewald ist ein inspirierendes Buch für Innenjugendliche, das zu einer Abenteuer-Reise einlädt. Es bietet Platz für eigene Texte und Bilder und unterstützt Jugendliche auf ihrem Weg zur Selbstfindung und Heilung. Themen wie Bedürfnisse, Träume und Sexualität werden behandelt.

      Lichtreiter. Ein Buch für und von Innen-Jugendlichen
    • Ein wunderschönes Buch für Innenkinder, das Texte, Bilder und Platz zum Malen und Schreiben bietet. Es vermittelt gute Gefühle, unterstützt in Einsamkeit und Isolation und behandelt Themen wie Selbstfürsorge, Schutz und Lebensfreude. Ein wertvoller Begleiter im Heilungsprozess.

      Regenbogenland-Buch ein Kinderbuch für Innenkinder
    • „Mein sicherer innerer Ort“ von Sabine Marya & Didi Lindewald ist ein einfühlsamer Begleiter für Suchende. Das Buch umfasst Elizas märchenhafte Reise, eine Geschichte zur Heilung des inneren Kindes und ein Arbeitsbuch zum kreativen Gestalten. Es richtet sich an alle, die trotz Herausforderungen leben möchten.

      Mein sicherer innerer Ort
    • TRAUMA-LABYRINTH von Didi Lindewald behandelt das Thema PTBS aus der Perspektive einer Betroffenen. Ein Trauma kann das gesamte Leben beeinflussen und führt oft zu einem Überlebensmodus, gefolgt von einem „Leben danach“. Betroffene und Helfer stehen vor der Herausforderung, die Symptome und Verhaltensweisen zu erkennen und zu verstehen. Fragen wie: Was ist Trauma? Wie können wir helfen? und Wie begegnen wir Überlebenden richtig? werden aufgeworfen. Das Buch verdeutlicht, dass es für Leid keinen Maßstab gibt; jeder erlebt und verarbeitet Trauma unterschiedlich und entwickelt individuelle Verhaltensmuster sowie Überlebensstrategien. Überlebende und ihre Begleiter stoßen häufig auf Unklarheiten und Fragen, die hier angesprochen werden. Lindewald verknüpft persönliche Erfahrungen mit therapeutischem Wissen und bietet hilfreiche Tipps zur Selbsthilfe sowie sachliche Informationen. In einer verständlichen Sprache wird der Leser in das Leben mit PTBS eingeführt, angereichert durch Schilderungen aus dem Alltag der Betroffenen sowie berührende Gedichte und Bilder. Dieses Werk gibt PTBS ein Gesicht und fördert das Verständnis für die Thematik.

      Trauma-Labyrinth
    • Sternengrüße - Eine Trauerreise. Trauer erleben und bewältigen

      Eine Trauerreise - Trauer erleben und bewältigen

      • 197pages
      • 7 heures de lecture

      Der Verlust eines geliebten Menschen führt oft zu einer tiefen inneren Erschütterung, die mit einem langen Trauerprozess verbunden ist. "Sternengrüße" bietet Trauernden Unterstützung auf ihrem Weg durch das Trauerlabyrinth. Das Buch vereint Texte, Lyrik, Interviews und Briefe, die aus den Erfahrungen vieler Menschen entstanden sind, die schwere Verluste erlitten haben. Es ermutigt dazu, trotz Schmerz und Verlust Wege zur Bewältigung zu finden und die positiven Erinnerungen an Verstorbene in Dankbarkeit und Freude zu verwandeln. Ein wertvoller Begleiter für alle, die ihren Trauerprozess gestalten möchten.

      Sternengrüße - Eine Trauerreise. Trauer erleben und bewältigen
    • Sexuelle Gewalt prägt Didis Leben über viele Jahre hinweg. Als zartes Mädchen aus einfachen Verhältnissen spaltet sie ihr Ich aufgrund zunehmender Gewalt und Drohungen auf. Durch Hungern versucht sie, die Gewalt sichtbar zu machen. Ihre abgespaltene Beobachterin schildert schonungslos ihre Erinnerungen und zeigt ihr Überlebensstrategien. Mit der Zeit tauchen immer mehr Erinnerungen auf, und die Folgen dieser Erlebnisse, sowohl körperlich als auch psychisch, werden zur zentralen Aussage. Jahrzehnte später kann Didi mit ihrem Alltag nicht mehr umgehen und muss ihre Arbeit aufgeben. Nach 2 ½ Jahren ambulanter Psychotherapie entscheidet sie sich für einen Klinikaufenthalt, wo sie lernt, mit ihrem Trauma umzugehen. Ihre Gedanken und Tagebucheinträge fügen sich zu einem Buch zusammen, das sie einer besonderen Person, ihrer Beobachterin, widmet. Das Schreiben wird zu ihrem Rettungsanker, da es ihr ein Ziel gibt. Das Buch hat kein Ende, denn sie ist noch mitten in der Therapie. Es soll Betroffenen Mut machen, den Schritt zur Therapie zu wagen, um zurück ins Leben zu finden. Didi möchte aufklären und Vorurteile abbauen, denn sexueller Missbrauch ist weit mehr als ein Strafverbrechen und hat tiefgreifende Folgen. Die Komplexität der Erkrankungen, wie Magersucht, wird deutlich. Zeit wird zum zentralen Thema, die oft als heilsam betrachtet wird, aber in der Realität für viele eine Herausforderung darstellt.

      Schritte zurück ins Leben