Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Ulrike Voltmer

    Lebendige Astrologie
    Rhythmische Astrologie
    Wie frei ist der Mensch?
    Lebenslauf und astrologische Konstellationen
    Gestaltastrologie
    Semiose des Musikalischen
    • Semiose des Musikalischen

      Zur Rekonstruktion musikalischer Erkenntnis

      5,0(1)Évaluer

      Musik verläuft in der Zeit - wie die Sprache; sie kann gehört und niedergeschrieben werden. Dies sind Belege für ihre immer wieder beschworene Nähe zur Verbalsprache, und doch: Musik ist nicht begrifflicher Art; musikalische Verläufe benennen nicht Objekte unserer Welt, sondern folgen eigenen Gesetzmässigkeiten. Es geht um die Klärung, wie ein klangliches Erleben > als musikalisches PhänomenMaterial< Verwendung? 3. Wodurch stellt sich welche Form von Bedeutung ein? Unter Bezugnahme auf die semiotischen Werkzeuge des amerikanischen Philosophen Charles. S. Peirce (1839-1914), die er für seine dem Verstehen von Kunst und Wissenschaft dienende pragmati(zi)stische Methodologie entwickelt hat, wird u. a. gezeigt, dass sich die dyadische Zeichenkonzeption des Schweizer Sprachwissenschaftlers Ferdinand de Saussure (1857-1913) nur mit erheblichen Abänderungen und Erweiterungen in die triadische nach Peirce überführen lässt. Damit soll ein Beitrag zur Grundlagenarbeit innerhalb der Musiksemiotik geleistet werden, wobei viele Einsichten nicht nur für den Bereich der Musik allein Gültigkeit haben, sondern auch im Sinne einer allgemeinen Semiotik von Bedeutung sein können. Grau unterlegte Kernaussagen

      Semiose des Musikalischen
    • Astrologie und Wissenschaft

      • 356pages
      • 13 heures de lecture

      Das Buch stellt einen Querschnitt zur momentanen wissenschaftlichen Diskussion im Bereich der Astrologie vor. So kann sich der Leser einen Überblick darüber verschaffen, ob und wie astrologische Grundannahmen einer wissenschaftlichen Annäherung standhalten und sich bewähren. Mit Beiträgen von: David Brixner, Birgit Böhmig, Prof. Dr. Suitbert Ertel, Martin Garms, Mike Harding, Martien Hermes, Markus Jehle, Heidi Kunzmann, Dr. Gerhard Meyer, Peter Niehenke, Ernst Ott, Dr. Ute Reichel, Dr. Christoph Schubert-Weller, Rudolf H. Smit und Dr. Ulrike Voltmer

      Astrologie und Wissenschaft