Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Benesch

    FlexLex Hochschulrecht
    Basiswissen zu Investition und Finanzierung
    Mathematik anwenden
    Die zunehmende Bedeutung des Wirtschaftsfaktors Freizeit als Chance für (neue) Berufe im Handlungsfeld Freizeit
    Corporate Identity Online
    Technisches Vertriebsmanagement. Mathematik & Statistik
    • Wer will, dass sein Unternehmen und seine Produkte unverwechselbar und unwiderstehlich sind, braucht eine Corporate-Identity-Strategie. Wie man diese formuliert und einführt und dabei auch die neuen Medien optimal nutzt, verraten Thomas Benesch und Manuel Sperl in diesem Buch. Die Sprache gerade im ersten Teil des Buches ist zwar sehr wissenschaftlich und wirkt dadurch stellenweise etwas ungelenk, dafür werden aber Grundlagen und verschiedene Vorstellungen von Corporate Identity genau erklärt. Lehrreich, interessant und gut zu lesen ist die im Buch präsentierte Fallstudie: Die Geschichte der Start-up-Firma f1welt.com zeigt übersichtlich und nachvollziehbar, wie ein Unternehmen eine schlüssige Corporate Identity-Strategie entwickeln und umsetzen kann. Wer jedoch vollkommen neue Erkenntnisse erwartet, wird enttäuscht. Als Checkliste, um keine Umsetzungsmöglichkeit für Corporate Identity ungenutzt zu lassen, empfiehlt getAbstract das Buch in erster Linie Jungunternehmern, die ein Corporate-Identity-Konzept für ihre Firma aus dem Boden stampfen möchten

      Corporate Identity Online
    • Die Arbeit untersucht die Wechselwirkungen zwischen Freizeit und Arbeit, indem sie die Inhalte und Dimensionen beider Konzepte detailliert analysiert. Besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung von Freizeitbedürfnissen und den daraus resultierenden neuen Berufsfeldern. Eine Bedürfnisevaluation wird erstellt, um aktuelle Freizeitaktivitäten im Vergleich zu den letzten 50 Jahren zu beleuchten und zukünftige Trends zu identifizieren. Zudem wird die demographische Entwicklung betrachtet, um relevante Prognosen abzuleiten. Abschließend werden neue Berufsgruppen in Österreich zur Freizeitgestaltung strukturiert dargestellt.

      Die zunehmende Bedeutung des Wirtschaftsfaktors Freizeit als Chance für (neue) Berufe im Handlungsfeld Freizeit
    • Für Studierende, Praktiker und Interessierte ”Basiswissen zu Investition und Finanzierung“ bietet bereits in der 3., aktualisierten Auflage sowohl einen grundsätzlichen Einblick in als auch eine umfassende Behandlung der Themen Investition und Finanzierung in komprimierter Form für den praxisnahen Einsatz. Großen Zusatznutzen liefern Theoriefragen sowie ein Kapitel mit Rechenbeispielen, das auch die verwendeten Formeln und die entsprechenden Lösungswege aufzeigt. Schwerpunkte des Buches bildet die Themenkreise Innenfinanzierung, dynamische Investitionsverfahren, Außen-/Fremdfinanzierung, Finanzplanung und Investition. Nutzwertanalysen bzw. Kontrollfragen und Übungsaufgaben runden das Werk ab.

      Basiswissen zu Investition und Finanzierung
    • FlexLex Hochschulrecht

      Fassung vom 15.3.2023

      Alle FlexLex Vorteile auf einen Blick: Print & Digital auf allen mobilen Endgeräten nutzbar E-Mail-Benachrichtigung bei jeder Gesetzesänderung Zusätzliche Onlineinhalte über einen QR-Code im Buch (gelber Button) Stichtagsabfrage & Fassungsvergleich für registrierte Nutzer: innen Das FlexLex Hochschulrecht beinhaltet Rechtstexte zu internationalen Gesetzestexten, Verordnungen und Richtlinien der Europäischen Union sowie Gesetze und Verordnungen der Republik Österreich zu den wichtigsten in Österreich existierenden Schulsystemen und bestehenden tertiären hochschulischen Bildungseinrichtungen.

      FlexLex Hochschulrecht
    • Schlüsselkonzepte zur Statistik

      die wichtigsten Methoden, Verteilungen, Tests anschaulich erklärt

      Sie suchen ein Buch zur anwendungsorientierten Statistik, in dem Sie das für Sie Wichtige finden, ohne sich durch viele Seiten durcharbeiten zu müssen? Sie haben es Das vorliegende Werk erklärt einzelne Konzepte der Statistik übersichtlich auf jeweils drei bis fünf Seiten. Sowohl Konzepte für die Komprimierung und Verdichtung von Datenmaterial (beschreibende Statistik) als auch für die Überprüfung von Vermutungen (Testtheorie) werden behandelt. Alle wichtigen Fragen wie z.B. „Wie gestalte ich eine Untersuchung und wie viele Personen sind dazu nötig?“ erklärt Ihnen dieses Buch auf anschauliche Weise. Die verschiedenen statistischen Modelle werden kompakt und übersichtlich präsentiert. Der Autor hat ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, die grundlegenden Konzepte mit der Anwendungspraxis zu verbinden. Sie lernen, die einzelnen Modelle nach Ihrer Praxistauglichkeit und Ihren Einsatzmöglichkeiten zu bewerten. Das Werk richtet sich gleichermaßen an Anwender und Studierende, die sich rasch Kenntnisse über Begriffe und Methoden der Statistik aneignen wollen.

      Schlüsselkonzepte zur Statistik
    • Das Buch beschreibt einen Tag einer mathematikbegeisterten Familie und zeigt dabei „unzählige“ Dinge des Alltags, die mit Mathematik verbunden sind. Strukturen der Natur, die Tücken der Statistik, das Rätsel von Glücksspielen: Es gibt nichts, in dem nicht Mathematik enthalten wäre!

      Mathematik ist immer und überall
    • Statistik - verständlich und praxisorientiert Die beschreibende Statistik stellt eines der wichtigsten Werkzeuge für wissenschaftliche Arbeiten dar. Das vorliegende Buch liefert eine verständliche und komprimierte Einführung in die Thematik und stellt damit einen unentbehrlichen Arbeitsbehelf für Studenten dar. Ein kurzer theoretischer Einstieg zu Beginn jedes Kapitels vermittelt das notwendige Grundwissen, zahlreiche Aufgaben inklusive Lösungen und der dazu führenden Rechenschritte erleichtern das Verständnis. Blättern Sie hier in unserer interaktiven Leseprobe: Um zur vergrößerten Ansicht zu gelangen, klicken Sie bitte direkt auf das Buch

      Aufgabensammlung Statistik
    • Mathematik im Alltag

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Das Buch beschreitet den spannenden Weg, zum Teil vergessene wie auch gänzlich neue Aspekte der Mathematik aufzugreifen. So zeigt die Geschichte von der Entstehung der Zahlen eine Möglichkeit, die Welt der Zahlen neu zu entdecken und Unbekanntes vertraut und für sich nützlich zu machen. Beispielsweise anhand des Pythagoreischen Lehrsatzes kann es geschehen, die "unzähligen" Möglichkeiten der Mathematik auf unterhaltsame Art zu entdecken, zu begreifen und im Alltag zu integrieren.

      Mathematik im Alltag