Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Susan Pulham

    Investor Relations für Privatanleger
    Wirtschaftsmathematik
    Wirtschaftsmathematik leicht gemacht
    Zur Rationalität von Anlageentscheidungen
    Statistik leicht gemacht
    • Es gibt nur wenige Konzepte und Methoden, die so mächtig, aber auch so gefährlich und so oft unverstanden sind wie statistische Fachbegriffe und Verfahren. Dabei sind sie für den Eingeweihten eigentlich ganz einfach und logisch. Dieses Buch will Ihnen helfen, Ängste und Vorurteile abzubauen und Ihnen Gefühl und Verständnis für die Statistik und ihre Methoden vermitteln. Anschaulich und praxistauglich stellt das Werk die statistischen Grundlagen für die Bachelor-Ausbildung dar. Zahlreiche Aufgaben und Lösungen vertiefen den Lernstoff.

      Statistik leicht gemacht
    • Zur Rationalität von Anlageentscheidungen

      Begriffsklärung und Implikationen für Kapitalmarktakteure

      • 48pages
      • 2 heures de lecture

      Susan Pulham und Michael Deeken analysieren die Rationalität und mit ihr verbundene Einschränkungen am Beispiel von (privaten) Anlegern. Die AutorInnen geben zuerst einen Überblick über verschiedene Rationalitätsverständnisse in der soziologischen und wirtschaftswissenschaftlichen Literatur. Sodann untersuchen sie die Beziehungen zwischen Anlegern sowie weiteren Kapitalmarktakteuren und sprechen Handlungsempfehlungen aus.

      Zur Rationalität von Anlageentscheidungen
    • Wirtschaftsmathematik leicht gemacht

      Mit 50 Aufgaben und Lösungen

      • 312pages
      • 11 heures de lecture

      Dieses Lehrbuch vermittelt nicht nur die mathematischen Grundlagen für die Bachelor-Ausbildung, sondern vor allem auch Spaß an diesem Themengebiet. Es stellt anhand vieler einprägsamer Beispiele systematisch und ohne „Fachchinesisch“ die wichtigsten Zusammenhänge zu Folgen, Reihen, Finanzmathematik, Linearer Algebra, Linearer Optimierung und Transportproblemen dar. Insgesamt 50 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen bieten eine optimale Prüfungsvorbereitung. Die 2. Auflage wurde korrigiert und erweitert, z. B. um das Thema mehrdimensionale Ableitungen und Integration.

      Wirtschaftsmathematik leicht gemacht
    • Dieses Lehrbuch vermittelt nicht nur die mathematischen Grundlagen für die Bachelor-Ausbildung, sondern vor allem auch Spaß an diesem Themengebiet. Es stellt anhand vieler einprägsamer Beispiele systematisch und ohne „Fachchinesisch“ die wichtigsten Zusammenhänge dar. Insgesamt 50 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen bieten eine optimale Prüfungsvorbereitung.

      Wirtschaftsmathematik
    • Die Finanzierung von Unternehmen durch Aktienemissionen hat in Deutschland in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Kapitalgeber, einschließlich Privatanleger, Interesse zeigen. Dies führt zu einer Anonymität und Komplexität auf den Kapitalmärkten, die die Unternehmenskommunikation für Anleger grundlegend verändert. Die Arbeit entwickelt einen theoretischen Rahmen zur Analyse und Fundierung der Investor Relations, der sich auf die Unsicherheit von Privatinvestoren konzentriert. Ein Zielsystem für Investor Relations wird formuliert, das auf einer kritischen Auseinandersetzung mit bestehenden Zielsetzungen basiert. Daraus wird ein theoretisches Wirkungsmodell abgeleitet, das darlegt, wie die definierten Ziele in der Kommunikation mit Privatanlegern erreicht werden können. Hierbei fließen Erkenntnisse aus den Verhaltenswissenschaften und der Neuen Institutionenökonomie ein, um die Wahrnehmung von Unsicherheit und deren Auswirkungen auf private Aktionäre zu erklären. Eine empirische Überprüfung des Modells erfolgt durch Befragungen von Privatinvestoren zu ihrer Unsicherheitswahrnehmung bezüglich DAX-30-Unternehmen, gefolgt von kausalanalytischen Auswertungen. Auf Basis des theoretisch und empirisch fundierten Modells werden praktische Handlungsempfehlungen für die Investor Relations abgeleitet.

      Investor Relations für Privatanleger