Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Susanne Gmeiner

    La voix unique de l'auteur émerge du choc entre deux mondes apparemment incompatibles : l'âme économe et droite d'un fonctionnaire allemand et l'esprit joueur et extraverti de la région de la Ruhr. Ce mélange explosif a façonné sa perspective. Exporté en Autriche à l'âge de six ans, il est devenu un "Piefke", un étranger défini par la subtile différence de prononciation des mêmes mots. Cette première expérience de conflits nés de petites distinctions l'a finalement conduit à forger une fusion personnelle de franchise allemande et d'ambiguïté autrichienne, incarnant à la fois les deux et aucun.

    Konzentrationsprozess in der Automobilzulieferindustrie
    Wie eins zum anderen kam. Ein wahres Beziehungsmärchen mit zwei Erzählern
    • Andi, ein Einzelgänger und Techniker, lebt für Sport und Abenteuer. Bei einer Ausstellung trifft er auf Susi, eine psychologische Beraterin, die genug von Beziehungen hat. Ihre unterschiedlichen Lebensansichten verbinden sich durch eine schicksalhafte Liebe. Eine wahre Geschichte von zwei Autoren.

      Wie eins zum anderen kam. Ein wahres Beziehungsmärchen mit zwei Erzählern
    • Ein zentraler Bestandteil dieser Arbeit ist die Frage nach der Veränderung des Kräfteverhältnisses in der Beziehung zwischen Hersteller und Zulieferer. Diese Fragestellung ist eng verbunden mit den Begriffen Macht und Abhängigkeit, die seit jeher immanente Bestandteile von Lieferbeziehungen sind. Macht und Abhängigkeit lassen sich jedoch nicht oder nur sehr schwer quantitativ erheben. In diesem Sinne wird bei der Wahl der Erhebungsmethode auf qualitative Ansätze zurückgegriffen (siehe u. a. Girtler 1991, Mayring 1996).

      Konzentrationsprozess in der Automobilzulieferindustrie