Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Annegret Helen Hilligus

    Zentren für Lehrerbildung
    Standards und Kompetenzen - neue Qualität in der Lehrerausbildung?
    Europakompetenz - durch Begegnung lernen
    Die Katharinenlegende von Clemence de Barking
    Europa in Schule und Lehrerbildung
    • Das Buch zeigt, welche Kompetenzen in und für Europa wichtig sind: Sprache, Geschichte, Wissen über unterschiedliche Bildungssysteme usw. Diese Kompetenzen selbst zu erwerben und Lernende beim Erwerb der Europakompetenzen unterstützen zu können, sind wichtige Aufgaben für Lehrende. Dieser Band hilft dabei, die europäische Dimension des Lernens zu verstehen und Europakompetenz – insbesondere im Rahmen von Schule und Hochschule – anzueignen. Aus dem Inhalt: Schulentwicklung – Hochschulentwicklung: Wie sieht es in Europa aus? Die Ambivalenz der Aufbrüche. Lerngelegenheiten, Chancen und Risiken von Austauschprozessen Multikulturalität als Chance in Europa Die Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen für europäische Bürgerinnen und Bürger Beiträge von Schulen im Sinne von Best-Practice

      Europakompetenz - durch Begegnung lernen
    • Wissenschaft und Bildungspolitik haben in Deutschland einen Reformprozess mit vielfältigen Aktivitäten einer Neuorientierung der Lehrerausbildung an Standards und Kompetenzen in Gang gesetzt, der alle Phasen betrifft. Gewinnen wir damit eine neue Qualität in der Lehrerausbildung? Um der Beantwortung dieser Frage näher zu kommen, werden in diesem Band Ansätze und Modelle für eine solche Neuorientierung vorgestellt, Erfahrungen mit der Implementierung von Standards in fachlichen Lehr- / Lernprozessen und in pädagogischen Handlungsfeldern skizziert und Fragen der empirischen Überprüfung der Wirksamkeit einer Orientierung der Lehrerausbildung an Standards und Kompetenzen bearbeitet. Die Ausrichtung an Standards und Kompetenzen und die Implementierung kompetenz- bzw. standardorientierter Systeme ist in anderen Ländern zumteil schon viel früher erfolgt, so dass sich ein Blick auf die Erfahrungen im internationalen Raum lohnt. Auch wenn es noch keine abschließende Antwort auf empirischer Basis zur Titelfrage gibt, wird ein konstruktiver Beitrag mit vielen Anregungen für die weitere Entwicklungsarbeit und Wirkungsforschung geleistet.

      Standards und Kompetenzen - neue Qualität in der Lehrerausbildung?