Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Toni Wirz

    Habe ich Anspruch auf Sozialhilfe?
    Sozialhilfe
    • Im einzigen Schweizer Ratgeber zum Thema erfahren alle Betroffenen, womit sie rechnen können und wo die Sozialhilfe ihre Grenzen hat. Wissen, womit Sie rechnen können: Hier erfahren alle Betroffenen und ihre Angehörigen was die Sozialhilfe vermag und wo sie ihre Grenzen hat. - Wie vorgehen, wenn das Geld nicht reicht? - Was muss ich selber beitragen? - Müssen die Angehörigen sich beteiligen? - Was sind die Grundlagen zur Berechnung des Unterstützungsbeitrags? - Was bedeuten Begriffe wie Überbrückungshilfe, Integrationszulage und Einkommensfreibetrag? - Wie wird das soziale Existenzminimum berechnet? - Welche Entscheide der Behörden muss ich akzeptieren? - Wie kann ich mich für meine Rechte wehren? Der einzige Schweizer Ratgeber zur Sozialhilfe zeigt Möglichkeiten und Grenzen. Das Buch ist in Zusammenarbeit mit der SKOS entstanden und basiert auf den neusten Richtlinien. Mit vielen nützlichen Adressen und Vorlagen.

      Sozialhilfe
    • Dieser neue Ratgeber beantwortet alle Fragen rund um die Sozialhife. Er basiert auf den Richtlinien 2006 der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS). Rund 300'000 Menschen beziehen hierzulande Sozialhilfe. Die Tendenz ist steigend. Der Gang aufs Sozialamt fällt den meisten schwer. Da ist die Angst vor Abhängigkeit von amtlichen Entscheiden, die Sorge, Auskunft über private Dinge geben zu müssen. Was kann ich tun, wenn mein Geld nicht reicht? Welche Rechte, Pflichten und Ansprüche habe ich? Wie berechne ich mein Existenzminimum? Welche Pflichten haben meine Angehörigen? Wie hinterfrage ich Auskünfte und Entscheide des Sozialamtes kritisch? Dieses Handbuch beantwortet alle wichtigen Fragen. Mit vielen nützlichen Adressen, Berechnungsvorlagen und einem Musterbrief.

      Habe ich Anspruch auf Sozialhilfe?