Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rada Bieberstein

    Ivan Milev und die Zeitschrift Vezni
    Lost diva - found woman
    Beyond Prince Achmed
    • Beyond Prince Achmed

      New Perspectives on Animation Pioneer Lotte Reiniger

      • 368pages
      • 13 heures de lecture

      "Lotte Reiniger (1899-1981) is a renowned animation pioneer and silhouette artist. The first to this date preserved feature-length animation film The Adventures of Prince Achmed (1926), the construction of the first multi-plane camera and the collaboration with avant-garde artists have secured her place in animation history. Beyond Prince Achmed shows the richness there is still to be discovered about Reiniger and her art. It introduces discourses through which the established perception of this animation pioneer, her contribution to the history of animation and her persisting influence on new generations of animation artists and popular culture can be re-framed and expanded. Topics explored include Reiniger's public image and creation of a distinct brand; her interest in psychoanalysis and the role of the shadow for the interpretation of her silhouette animation films; the silhouette as a specific form in Reiniger?s artistic work and writing; the development of her aesthetic language during the 1920s in the context of Orientalism; Reiniger's role in British film culture of the 1930s; and her influence on artists such as Bruno J. Böttge and contemporary animators from Asia. A wealth of artistic and written material by Reiniger from various archives enriches the collection."--

      Beyond Prince Achmed
    • Lost diva - found woman

      • 464pages
      • 17 heures de lecture

      Schön, leidenschaftlich und stets mit der Familie beschäftigt – so erscheinen Italiens Frauen in Filmen wie Brot und Tulpen, Malèna oder Das Biest im Herzen. Diese traditionelle Darstellung birgt jedoch eine tiefere Bedeutung: Der Neue Italienische Film der 1990er Jahre bringt das nationale Kino zurück auf die internationale Bühne und präsentiert Frauen als Protagonistinnen. Diese Figuren stehen symbolisch für die Auseinandersetzung der italienischen Gesellschaft mit ihrer Identität und navigieren zwischen ihrem Selbstbild und dem gesellschaftlichen Fremdbild. Sie fungieren als Detektive ihrer eigenen Seele und Vergangenheit, nutzen Massenmedien und konfrontieren das Publikum mit Fragen zu Macht- und Wahrheitsstrategien, die in der narrativen und filmästhetischen Gestaltung des Neuen Italienischen Films thematisiert werden. In dreizehn Filmanalysen aus der Perspektive der Analytischen Psychologie wird das Interesse des Neuen Italienischen Films an weiblichen Protagonisten im Kontext seiner Entwicklung und im Vergleich zu zeitgenössischen Frauenfiguren im italienischen Fernsehen untersucht. Zudem bietet das Buch einen Überblick über die Darstellung der Frau in der nationalen Filmgeschichte vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis heute. Der umfangreiche wissenschaftliche Anhang mit Bibliografie, Kurzbiografien von Schauspielerinnen und Regisseurinnen sowie zahlreichen Abbildungen ist eine wertvolle Ressource für Filmwissenschaftler

      Lost diva - found woman
    • Ivan Milev und die Zeitschrift Vezni

      • 159pages
      • 6 heures de lecture

      Diese Studie betrachtet die moderne Malerei in Bulgarien und die Einflüsse der europäischen Moderne. Sie untersucht den kulturellen Kontext der 1920er Jahre in Bulgarien, die Kunsttheorie und Kunstkritik der Zeitschrift Vezni (1919-1922) sowie das Schaffen des Malers Ivan Milev (1897-1927). Die Debatte um die Moderne hinterfragt die Art der Beziehungen zwischen Bulgarien und den europäischen Staaten und die in Bulgarien rezipierten europäischen Kunstströmungen. Der kritisch-vergleichende Ansatz unter Berücksichtigung historisch-politischer, sozialer und psychologischer Faktoren dient einer möglichst umfassenden Auseinandersetzung mit einer neuen Sichtweise auf die gesamteuropäische Moderne, ihre Einflüsse und ihre Entwicklungen.

      Ivan Milev und die Zeitschrift Vezni