Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Roland Becker

    Liebe ist die Antwort auf all deine Fragen
    Ein liebevolles Kinderbuch für Eltern oder die es werden wollen
    Eigeninteresse und Gemeinwohlbindung
    Fachlexikon der sozialen Arbeit
    ESSKA Instructional Course Lecture Book
    Filets de pêche, ... de la maille jusqu'au filet prêt à pêcher !
    • Ce livre est un guide accessible pour les amateurs de pêche aux filets, expliquant la fabrication, le montage et l'entretien des filets. Destiné à ceux qui n'ont pas eu de formation professionnelle, il vise à transmettre le savoir-faire nécessaire de manière claire et simple.

      Filets de pêche, ... de la maille jusqu'au filet prêt à pêcher !
    • ESSKA Instructional Course Lecture Book

      • 239pages
      • 9 heures de lecture

      This book, comprising the Instructional Course Lectures delivered at the 17th ESSKA Congress in Barcelona in 2016, provides an excellent update on current scientific and clinical knowledge in the field of Orthopaedics and Sports Traumatology. A variety of interesting and controversial topics relating to the shoulder, elbow, hip, knee, and foot are addressed, all of which are very relevant to the daily practice of orthopaedic surgeons. The coverage includes a number of open questions, such as: How should complications be handled during rotator cuff surgery? What errors may occur during anterior cruciate ligament surgery? How much attention must be paid to meniscal root tears? Do we now understand the pathology of osteoarthritis sufficiently well and do we always identify the most successful treatment for our patients? All of the contributions are written by well-known experts from across the world. The presentations will enable the reader to gain a better understanding of pathologies and may permit more individualized treatment of patients. The book will be of interest to clinicians and researchers alike.

      ESSKA Instructional Course Lecture Book
    • In den letzten Jahren hat die Diskussion über die Gemeinwohlbindung in modernen Nationalstaaten an Bedeutung gewonnen. Besonders die Vergleiche zwischen den USA und Deutschland werfen Fragen zu den kulturspezifischen Mustern auf, die die politischen Gemeinschaften prägen. Um fundierte Vergleiche anstellen zu können, ist es wichtig, diese spezifischen Institutionen und deren kulturelle Wurzeln zu verstehen, anstatt sie als transplantierbare Modelle zu betrachten. Die Begriffe „Eigeninteresse und Gemeinwohl“ werden dabei als zentrale analytische Konzepte betrachtet, die eine grundlegende Polarität darstellen. Diese Polarität wird sowohl in den USA als auch in Deutschland untersucht, wobei auch aktuelle Debatten über Entsolidarisierung und den Werteverfall angesprochen werden. Die Herausgeber und Autoren vermeiden jedoch eine oberflächliche Analyse und konzentrieren sich auf eine tiefere Diagnose dreier Themenfelder: Erstens werden die soziologischen und wirtschaftlichen Transformationen im Zusammenhang mit der Krise der Arbeitsgesellschaft beleuchtet. Zweitens wird das Verhältnis zwischen Nationalstaat und Bürger, insbesondere aus der Perspektive von Interessengruppen, analysiert. Schließlich wird das stifterische Engagement in beiden Ländern verglichen und grundlegende Überlegungen zum stifterischen Handeln angestellt. Der Band basiert auf einer Tagung, die im Juni 2000 in Frankfurt am Main stattfand, an der Wissenschaftler aus

      Eigeninteresse und Gemeinwohlbindung
    • Ein liebevolles Kinderbuch für Eltern oder die es werden wollen

      Und für alle, die sich ihres Kindseins erinnern

      Mein Buch handelt von den Gegensätzen des Lebens, denen wir Menschen unterliegen. Es beschreibt in kurzen Worten die Werte, die für eine Gesellschaft im positiven Sinne wichtig sind, und ist ein Ratgeber für ein besseres Leben, bestimmt aus dem freien Willen des Einzelnen.

      Ein liebevolles Kinderbuch für Eltern oder die es werden wollen
    • Mein Buch handelt von den Gegensätzen des Lebens, denen wir Menschen unterliegen. Es beschreibt in kurzen Worten die Werte, die für eine Gesellschaft im positiven Sinne wichtig sind, und ist ein Ratgeber für ein besseres Leben, bestimmt aus dem freien Willen des Einzelnen. Das Wissen um die Dualität ist die Chance, sein Leben positiv zu gestalten, weil in einem Moment immer nur eine der zwei Seiten vorhanden ist, und das eigene Handeln immer eine Konsequenz zur Folge hat, auch wenn man sie im nächsten Moment nicht immer wahrnimmt. Es geht darum, Verantwortung für sein eigenes Handeln zu übernehmen und sich seiner Selbst bewusst zu werden (Selbstbewusstsein).

      Liebe ist die Antwort auf all deine Fragen
    • Bedrohte Professionalität

      • 345pages
      • 13 heures de lecture

      Welche Konstellationen, Probleme und Entwicklungen können Professionalität in der Sozialen Arbeit einschränken oder bedrohen? Unter dieser Fragestellung greifen die Beiträge des Bandes einen bisher nur selten fokussierten Aspekt der Professionsforschung auf. Aus der Breite des gesamten Handlungsfeldes werden Beispiele gezeigt, in denen problematische und letztlich störende Auswirkungen auf professionelles Handeln festzustellen sind. Bedrohungen und Einschränkungen werden in vielfältiger Weise in Bereichen wie Schulsozialarbeit, Familienarbeit, Erwachsenenpsychiatrie und Jugendhilfe dargestellt und analysiert.

      Bedrohte Professionalität
    • Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik

      Eine Bestandsaufnahme

      • 276pages
      • 10 heures de lecture

      Mit dem Ziel, eine aktuelle Standortbestimmung vorzunehmen, skizzieren die Autoren dieses Buches aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und Perspektiven den Einsatz der Objektiven Hermeneutik in verschiedenen Forschungsfeldern. Diese Methode gilt gegenwärtig als das theoretisch und methodisch am umfassendsten ausgearbeitete hermeneutische Verfahren in den Sozialwissenschaften. Neben einem Rückblick auf die Anfänge und Begründung der Objektiven Hermeneutik, werden deren Entwicklungspotenziale und künftige Herausforderungen vorgestellt und diskutiert.

      Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik