Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Matthias Blume

    FernFinG
    Carlo Gesualdo
    E-Commerce-Gesetz ECG
    E-Commerce und Binnenmarktprinzip in der EG
    Functional and logic programming
    • Functional and logic programming

      • 353pages
      • 13 heures de lecture

      This book constitutes the refereed proceedings of the 10th International Symposium on Functional and Logic Programming, FLOPS 2010, held in Sendai, Japan, in April 2010. The 21 revised full papers presented together with 3 invited talks were carefully reviewed and selected from 49 submissions. The papers are organized in topical sections on types; program analysis and transformation; foundations; logic programming; evaluation and normalization; term rewriting; and parallelism and control.

      Functional and logic programming
    • Thema dieser Monografie ist das überaus komplizierte und schwierige Verhältnis von Internationalem Privatrecht zur Warenverkehrs- und Dienstleistungsfreiheit des EG-Vertrages in Bezug auf Wettbewerbssachverhalte im elektronischen Geschäftsverkehr.

      E-Commerce und Binnenmarktprinzip in der EG
    • E-Commerce-Gesetz ECG

      • 329pages
      • 12 heures de lecture

      – Komplette Kommentierung des E-Commerce-Gesetzes – Was ist ein Dienst der Informationsgesellschaft? – Welche Informationspflichten hat ein Diensteanbieter im elektronischen Geschäftsverkehr einzuhalten? – Was ist beim elektronischen Vertragsabschluss zu beachten? – Wann haftet ein Internet Provider und wann nicht? – Wie ist das Herkunftslandprinzip konkret zu handhaben? Neben der Kommentierung enthält das Werk ein ausführliches Verzeichnis der aktuellen Literatur und alle relevanten Materialien im Volltext.

      E-Commerce-Gesetz ECG
    • Carlo Gesualdo

      Exzentrischer Manierist oder Wegbereiter der Atonalität? Eine Annäherung

      • 82pages
      • 3 heures de lecture

      Carlo Gesualdo, Fürst von Venosa, ist eine der schillerndsten Gestalten der Musikgeschichte. Ein biographischer Abriss seines Lebens liest sich eher wie ein Kriminalroman denn wie eine musikwissenschaftliche Studie. Seine Musik war sowohl für seine Zeit als auch für nachfolgende Generationen so befremdlich, dass eine wirkliche Rezeption seiner Musik oder Aufnahme und Fortführung seiner musikalischen Ideen erst im 20. Jahrhundert einsetzte.

      Carlo Gesualdo
    • Dieser Kommentar des mit 1. Oktober 2004 in Kraft getretenen Fern-Finanzdienstleistungs-Gesetzes (FernFinG) beantwortet umfassend und detailliert folgende Fragestellungen: Wer ist von dem Gesetz betroffen? Was ist eine Finanzdienstleistung iSd FernFinG? Welche Informationspflichten und Übermittlungspflichten bestehen? Welche Aspekte sind bei Grenzüberschreitung zu beachten (anwendbares Recht, Gerichtsstand)? Wann kommt das Rücktrittsrecht des Verbrauchers zum Tragen und welche Rechtsfolgen sind damit verbunden? Daneben werden auch die Umsetzungsbestimmungen der Fernabsatz-Finanzdienstleistungs-Richtlinie kommentiert, die sich außerhalb des FernFinG befinden (KSchG, ABGB, TKG, WAG, VAG). Komplettiert wird das Werk durch einen Anhang mit nützlichen Materialien sowie einem Literaturverzeichnis und einem umfassenden Index.

      FernFinG