Helmut K. Specke Livres


Das Buch erläutert die Grundbegriffe des Gesundheitswesens und der Krankenversicherung, zeigt politische, rechtliche und praktische Entwicklungen auf und veranschaulicht den Stand der gesundheitlichen Versorgung durch Daten und Grafiken. Eine lexikalische, schlüsselwortorientierte Darstellung mit Querverweisen ermöglicht einen schnellen Zugang. Am Ende der Beiträge sind die relevanten Institutionen, Verbände und Führungspersönlichkeiten aufgeführt. Der Autor bringt umfassende Erfahrungen aus wichtigen Führungsfunktionen im Gesundheitswesen und der Krankenversicherung mit. Er beantwortet zentrale Fragen wie: Wie ist das Gesundheitswesen in Deutschland heute strukturiert? Wer gestaltet und beeinflusst den deutschen Gesundheitsmarkt? Welche notwendigen Veränderungen sind geplant? Welche Kriterien bestimmen Bedarf, Qualität und Wirtschaftlichkeit der medizinischen Versorgung? Welche Rolle spielen neue Versorgungsformen wie hausarztzentrierte und integrierte Versorgung sowie Disease-Management-Programme? Wie wird Prävention und Rehabilitation berücksichtigt? Wie gelangen Patienten und Versicherte zu ihrem Recht? Welche Rahmenbedingungen gelten für Transparenz und Wettbewerb? Welche Konsequenzen hat die europäische Integration für das Gesundheitswesen? Die Auswirkungen des seit dem 1. Januar 2004 geltenden Gesetzes zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung ziehen sich durch das gesamte Werk.