Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Markus Wennerhold

    Späte mittelhochdeutsche Artusromane
    Wie ich den Tod überlisten werde
    Reise durch die Provence
    Schätze der Staatlichen Bibliothek Passau
    • Schätze der Staatlichen Bibliothek Passau

      präsentiert anlässlich ihres 400jährigen Bestehens

      • 172pages
      • 7 heures de lecture

      Die Staatliche Bibliothek Passau, eine der ältesten Büchersammlungen Deutschlands, präsentiert in diesem reich bebilderten Band 30 ihrer herausragendsten Bestände. Die Auswahl bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und den kulturellen Wert der Bibliothek, wobei sowohl seltene Manuskripte als auch bedeutende Drucke im Fokus stehen.

      Schätze der Staatlichen Bibliothek Passau
    • Reise durch die Provence

      Ein Bildband mit über 190 Bildern auf 140 Seiten - STÜRTZ Verlag

      Der Bildband „Der Duft von Lavendel“ präsentiert die Provence mit über 190 beeindruckenden Bildern. Er zeigt malerische Küsten, antike Zeugnisse und kulturelle Schätze. Fünf Specials beleuchten berühmte Maler, die Zigeunerwallfahrt, Lavendel, kulinarische Köstlichkeiten und Parfumherstellung. Ein umfassender visueller Reiseführer.

      Reise durch die Provence
    • Wie ich den Tod überlisten werde

      Ein Manifest in zwanzig Abschweifungen

      "Mit der Welt geht's bergab. Oder bin ich das?" Dieser Pessimismus ist verständlich, aber unbegründet, denn es ist nun einmal In den Himmel kann man nur fallen, niemals klettern. Schon gar nicht auf der Karriereleiter. Wer hat je von seinem Bürostuhl aus die Wolken über sich gezählt? Und wie soll man der Welt abhanden kommen, wenn die Stechkarte bei "Anwesend" steckt? (An einigen Behörden dürfte man dieses Problem allerdings gelöst haben.) Und doch kann man An der echten und glasklaren Folgenlosigkeit des eigenen Tuns; an der Fertigkeit, einen Grashalm zu halbieren; an der hohen Kunst, einen Tag formvollendet und doch wirksam zum Absturz zu bringen. Nur wer für alles verloren ist, ist sich selbst geschenkt.(aus dem Kapitel 'Unwirksamkeit üben')Eine mitreißende Liebeserklärung an das Leben in zwanzig unterhaltsamen Kurztexten.

      Wie ich den Tod überlisten werde
    • Das Interesse der Forschung an den vier wichtigsten der späten mittelhochdeutschen Artusromane – ‚Lanzelet‘, ‚Wigalois‘, ‚Daniel‘ und ‚Crône‘ – ist seit den 1960er Jahren sprunghaft gewachsen. Von der frühen Altgermanistik noch als „Epigonenwerke“ abgestempelt, fanden diese Romane nun als erste Rezeptionsstufe der „klassischen“ Werke Hartmanns und Wolframs Beachtung. Sei es das Netz politischer Bezüge des ‚Lanzelet‘, das Einwirken von Heldenepik und Legende auf den ‚Wigalois‘, die parodistischen Ansätze des ‚Daniel‘ oder die überbordende Erzählfreude der ‚Crône‘ – erstmals wurden diese Werke nun in ihrem oft höchst innovativen Ausloten der Gattungsgrenzen gewürdigt. Die Dissertation Markus Wennerholds unterzieht die in den letzten dreißig Jahren auf kaum noch übersehbare Ausmaße gewachsene Forschungsliteratur einer kritischen Sichtung, versucht, zwischen den verschiedenen Positionen zu vermitteln, und zeigt neue Interpretationsansätze auf. Immer steht hierbei die Frage nach den Gattungsprinzipien der Artusdichtung insgesamt im Hintergrund, und so hilft diese Arbeit auch zu einem erweiterten Verständnis der „Klassiker“ des Genres, die nun nicht weiter als absolut gesetzt angesehen werden können.

      Späte mittelhochdeutsche Artusromane