Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Elter

    TV und AV Journalismus
    Ausland. Basiswissen für die Medienpraxis
    Politik
    TV und AV Journalismus Band 2: Praxisbuch für Unterricht inf Training
    Propaganda der Tat
    Die Kriegsverkäufer
    • Die Kriegsverkäufer

      • 369pages
      • 13 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      Kriegszeiten sind für Regierungen harte Zeiten. Auf der einen Seite will die Bevölkerung berechtigterweise wissen, was vorgeht. Auf der anderen Seite muß sie aber bei Laune gehalten werden, damit die Unterstützung nicht abnimmt. Zu viel Information nützt dem Feind, zu wenig den Kriegsgegnern. Und kippt die öffentliche Meinung, dann können Rückzug und Niederlage zu kollektiven Traumata werden. Das hat spätestens der Vietnamkrieg gezeigt. In seinem spannenden Buch zeichnet Andreas Elter erstmals die vielfältigen Bemühungen der Einflußnahme der US-amerikanischen Regierungen auf die öffentliche Meinung vom 1. Weltkrieg bis zum jüngsten Irakkrieg nach. Er zeigt, inwiefern die jeweils neu aufkommenden Medien wie Radio, Fernsehen und Internet und die verschiedenen Maßnahmen der Regierungen einer wechselseitigen Beeinflussung unterliegen – von Zensur über Drohungen bis hin zu regelrechter »Werbung«.

      Die Kriegsverkäufer
    • Propaganda der Tat

      Die RAF und die Medien

      • 287pages
      • 11 heures de lecture
      3,5(2)Évaluer

      Schleyer als Gefangener der RAF, die Trümmer der PanAm-Boeing im schottischen Lockerbie, die brennenden Türme des World Trade Centers – Bilder, die sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt haben. Terroranschläge gelten nie nur den Opfern, sie zielen auf die jeweilige Gesellschaft. Es gehört zum Wesen des Terrors, mit minimalem Aufwand maximalen Schrecken zu verbreiten. Dabei sind die Attentäter auf die Massenmedien angewiesen. Öffentlichkeit als Lebenselixier des Terrorismus, das ist das Thema von Propaganda der Tat . Andreas Elter erörtert zentrale Begriffe, gibt einen Überblibk über die Geschichte der Theorie und der Praxis des Terrorismus und untersucht anhand zum Teil bisher unveröffentlichter Dokumente die Medienstrategie der RAF. So entwickelt er eine Theorie zunm Verhältnis von Terror und Massenmedien.

      Propaganda der Tat
    • TV-Journalismus ist beliebt: Dreiviertel aller Bundesburger informieren sich auf diese Weise uber das aktuelle (Welt)Geschehen: sei es Politik, Kultur oder Sport. Aber das lineare Leitmedium ist in die Jahre gekommen. Durch die tiefgreifende Digitalisierung der Alltagswelt ist die letzte Stufe der Medienkonvergenz erreicht. Fernsehen und Web verschmelzen, z.B. auf dem Tablet, dem Handy oder in der Mediathek. Als erstes deutschsprachiges Werk reflektiert "TV und AV-Journalismus" diese Entwicklung fur den Bewegtbild-Journalismus - sowohl theoretisch als auch praktisch. Die wichtigsten Theorien der Medien- und Kommunikationswissenschaft fliessen in Band I in ein neues Universalmodell des digitalen AV Journalismus. Dieses wird daran anschliessend in Band II auf aktuelle Trends und Entwicklungen der Praxis angewandt. Zudem werden die wichtigsten Genres und Formate vorgestellt sowie die strukturellen politischen, okonomischen und juristischen Voraussetzungen fur Journalismus erlautert. Theorie und Praxis sind gleichermassen angesprochen, der Autor wagt den Bruckenschlag zwischen diesen, zum Teil immer noch getrennten "zwei Kulturen".

      TV und AV Journalismus Band 2: Praxisbuch für Unterricht inf Training
    • Im Band?Politik? wird die gesamte Bandbreite dieses zentralen journalistischen Tätigkeitsfeldes für Berufseinsteiger und Medieninteressierte aufgezeigt. ... Neben dem Überblick über die berufliche Möglichkeiten und Arbeit in den verschiedenen Mediengattungen Print, TV, Hörfunk und Online liefert der Band vor allem konkrete Eindrücke aus der Berufspraxis: Erfahrene Politikjournalisten berichten in Gastbeiträgen, erfolgreiche Kollegen werden porträtiert, Chefredakteure geben Antworten in Kurzinterviews

      Politik
    • TV und AV Journalismus

      Theorie und Praxis

      Fernsehen und Web wachsen zusammen, die letzte Stufe der digitalen Medienkonvergenz ist erreicht. "TV+AV-Journalismus" reflektiert diese Entwicklung für den Journalismus - sowohl theoretisch als auch praktisch. Damit eignet sich das Werk als Einstiegslektüre, als Begleiter für das Studium und als Nachschlagewerk für Praktiker und Autodidakten. Band 1 gibt einen Überblick über die wichtigsten Theorien des Feldes, Band 2 widmet sich aktuellen Trends aus der Praxis.--Backcover Band 1.

      TV und AV Journalismus
    • Bierzelt oder Blog?

      Politik im digitalen Zeitalter

      • 138pages
      • 5 heures de lecture

      Andreas Elter reflektiert die digitale Spaltung der Gesellschaft und zeigt, dass sich Politik und Medien auf einen Strukturwandel der Öffentlichkeit einstellen müssen. Die neuen digitalen Medien und das Web 2.0 haben nicht nur die individuelle Kommunikation verändert, sondern auch die Spielregeln der Politik. Nach dem Vorbild Barack Obamas setzten fast alle deutschen Parteien im Bundestagswahlkamp 2009 erstmals auf Online-Marketing und Social Media. War dies der Beginn des Zeitalters einer neuen interaktiven, partizipatorischen Demokratie?

      Bierzelt oder Blog?