Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Cristina Lenz

    Prozessproviding am Beispiel des Mediationsverfahrens Flughafen Wien
    Mediation und ihre gesetzliche Verankerung in Deutschland
    Konflikt, Kooperation, Konsens
    Businessmediation - Einigung ohne Gericht
    Wirtschaftsmediation
    Beratungskompetenzen für Mediation, Coaching und Supervision
    • Dieses Buch soll allen Beteiligten in einem Unternehmen, einer Organisation oder Behörde als Leitfaden dienen, auftretende Konflikte zu vermeiden, frühzeitig zu erkennen und auf eine neuartige Weise zu lösen. Die Grundsätze dieser zukunftsweisenden Vorgehensweise lassen sich in allen Bereichen anwenden. Mediation hat sich über die letzten beiden Jahrzehnte als ein richtungweisendes Verfahren etabliert, Konflikte auf eine produktive Art zu lösen, ohne mit dem Streitfall vor Gericht ziehen zu müssen. Die Wirtschaftsmediation fasst die in unterschiedlichen Bereichen der Mediation gemachten Erfahrungen und daraus gewonnenen Erkenntnisse zusammen und wendet sie auf Inter- und Intra-Unternehmens-, -organisations- oder -behördenkonflikte an. Ziel der Wirtschaftsmediation ist eine Rückführung der zerstrittenen Konfliktpartner auf eine mutuelle Kommunikationsebene, auf der sie gemeinsam eine zukunftsorientierte Lösung erarbeiten können. Dabei wandeln sie sich von Gegnern zu Partnern und erreichen in kurzer Zeit eine tragfähige Lösung, von der alle profitieren. Der wichtigste Schritt ist dabei, sich zunächst für dieses Verfahren zu entscheiden.

      Wirtschaftsmediation
    • Bevor es zu einem Mediationsverfahren kommt, bedarf es professioneller Vorbereitung. Sie wird im Fachjargon "Pre-Mediation" genannt. Die Autorinnen sind Spezialistinnen auf diesem Gebiet. Sie analysieren das Mediationsverfahren am Wiener Flughafen und zeigen auf, wie man bei komplexen Fällen am besten vorgeht.

      Prozessproviding am Beispiel des Mediationsverfahrens Flughafen Wien