Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Dietrich Kratsch

    Naturschutzrecht
    Baden-württembergisches Umweltrecht
    Justiz - Religion - Politik
    Schumacher, J: Bundesnaturschutzgesetz
    • Schumacher, J: Bundesnaturschutzgesetz

      Kommentar mit Umweltrechtsbehelfsgesetz und Bundesartenschutzverordnung

      • 1674pages
      • 59 heures de lecture

      Die 3. Auflage des zu einem Standardkommentar gewordenen Werkes bringt die Kommentierung des BNatSchG auf den neuesten Stand. Die zwischenzeitlichen Gesetzesänderungen und die seit der Vorauflage ergangene Rechtsprechung sind eingearbeitet. Wie bisher steht der Praxisbezug im Vordergrund. Besonderes Augenmerk gilt den Vorgaben des Europarechts, sie werden zusammen mit der Rechtsprechung des EuGH ausführlich dargestellt. Das Artenschutzrecht einschließlich der BArtSchV wird in bewährter Weise von Dr. Kratsch erläutert, Prof. Dr. Czybulka führt weiterhin als Experte durch das Meeresnaturschutzrecht. Da Rechtsschutzfragen inzwischen weitgehend außerhalb des BNatSchG geregelt sind, wurde das Autorenteam um einen ausgewiesenen Kenner der Materie erweitert: Prof. Dr. Bunge gibt eine vollständige Kommentierung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes. Der interdisziplinäre Charakter des Werkes wurde beibehalten, indem Dipl.-Biol. Anke Schumacher weiterhin die fachlichen Aspekte der Rechtsvorschriften behandelt. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Schumacher, J: Bundesnaturschutzgesetz
    • Justiz - Religion - Politik

      Das Reichskammergericht und die Klosterprozesse im ausgehenden sechzehnten Jahrhundert

      Nähere Informationen zu diesem Buch erhalten Sie direkt vom Verlag / For further information about this title please contact Mohr Siebeck

      Justiz - Religion - Politik
    • Die im Naturschutzbereich engagierten Bürger, Umweltvereine und Behörden müssen sich mit den unterschiedlichen Ansprüchen und Anforderungen an Natur und Landschaft auseinandersetzen. Die für die Praxis besonders relevanten Bereiche wie z. B. Eingriffsregelung, Gebiets- und Biotopschutz und Natura 2000 werden in diesem Buch vertieft und unter Heranziehung der relevanten Rechtsprechung behandelt. Ausführlich wird auch auf die für die Umweltvereine bedeutsamen Aspekte der Vereinsbeteiligung und -klage eingegangen. Beispiele aus der täglichen Arbeit im Naturschutzbereich veranschaulichen die rechtlichen Regelungen. Da das Naturschutzrecht durch das Zusammenspiel von internationalen Verträgen, Europa-, Bundes- und Landesrecht komplex und schwer durchschaubar ist, bietet dieser „Leitfaden“ allen die sich beruflich, ehrenamtlich oder naturschutzpolitisch mit dem Naturschutzrecht zu befassen haben, einen Überblick und eine thematisch gegliederte Einführung in dieses Rechtsgebiet.

      Naturschutzrecht