Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Anne Levin

    Lernen durch Fragen
    Qualitätsprobleme mathematischer Vergleichsarbeiten
    Refugium
    • Refugium

      Insel der Verlorenen

      Nur wer um ihr Geheimnis weiß, kann sie finden – die Insel der Verlorenen, die im dichten Nebel im Wattenmeer verborgen liegt. Was einst als Traum von einem Ort ohne Kummer und Leid begann, entwickelt sich bald zu einem Fluch, vor dem es kein Entrinnen gibt. Das muss auch Tom erfahren, als er versucht, seine Freunde vor der grausamen Philonia Grabstatt zu retten, die ihre Schüler auf die Insel bringt, um sie ihrer Persönlichkeit zu berauben. Unter Einsatz seines Lebens gelingt es Tom schließlich, sich mutig gegen Konformität und blinden Gehorsam aufzulehnen und seine Freunde zurückzuholen. Toms Treue wird dabei auf eine harte Probe gestellt, und er muss schmerzlich erfahren, was es bedeutet, seelenlos zu sein.

      Refugium
    • Seit TIMSS und PISA haben in Deutschland Evaluationen schulischer Kompetenzen im Sinne von Standortbestimmungen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Im Land Berlin wurden mit dem Schuljahr 2005/2006 jährlich stattfindende Vergleichsarbeiten in den Fächern Deutsch, Erste Fremdsprache und Mathematik für die 6. und 10. Klassen (inklusive der einjährigen Berufsfachschulen) eingeführt. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Analyse der Berliner Vergleichsarbeit der 10. Klassen in Mathematik zum Ende des Schuljahres 2004/2005. Fragen nach der Fairness von Vergleichsarbeiten sowie deren Validität im Sinne einer Abbildung von tatsächlich im Unterricht bearbeiteter Themen (curriculare Validität) stellen sich ebenso wie Überlegungen zur Nützlichkeit solcher Arbeiten für den einzelnen Schüler und für den Lehrer im Sinne der konkreten Weiterentwicklung seiner diagnostischen Kompetenzen und seines Unterrichts. Die Analyse der Berliner Vergleichsarbeit zeigt die grundsätzlichen Probleme von Vergleichsarbeiten bei der Einhaltung von Gütekriterien auf.

      Qualitätsprobleme mathematischer Vergleichsarbeiten