Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Burk

    Richtig bauen: Planung
    Immobilienverkauf
    Kauf eines gebrauchten Hauses
    Hauskauf - neu oder gebraucht
    Kauf und Bau eines Fertighauses oder Massivhauses
    Building planner crisis and developing regions
    • Kauf und Bau eines Fertighauses oder Massivhauses

      Das große Praxis-Handbuch zum schlüsselfertigen Haus

      4,0(1)Évaluer

      Schlüsselfertig in die eigenen vier Wände Wer ein Haus bauen möchte, entscheidet sich häufig für einen Fertighaushersteller, einen Massivhausanbieter oder einen Bauträger. Je nach Baupartner sind die rechtlichen Unterschiede ganz erheblich und auch sonst sind im gesamten Planungs- und Bauprozess viele Dinge zu beachten – um Kostenexplosionen, schlechte Bauqualität und riskante Verträge zu vermeiden. Unser großes Praxis-Handbuch begleitet Sie Schritt für Schritt, damit Sie sicher ans Ziel gelangen. Dieser Ratgeber wurde direkt aus der Baupraxis entwickelt und hilft Ihnen mit vielen Checklisten, kommentierten Beispielverträgen und Praxis-Tipps: Der Kauf eines Grundstücks: Worauf es ankommt und was für die Bebaubarkeit wichtig ist. Holz oder massiv? Die verschiedenen Konstruktionsarten und Baumaterialien. Keller oder Bodenplatte? Vorteile, Nachteile und Kosten. Elektro, Heizung, Sanitär und Lüftung: die richtige Haustechnik wählen. Anbietersuche und Vertragsschluss: alle wichtigen Rechtsgrundlagen für Fertighaus-, Massivhaus- oder Bauträgerkaufverträge. Vertragsanlagen: Warum Baubeschreibung und Pläne so wichtig sind. Wenn es auf der Baustelle losgeht: Bauablauf und Bauüberwachung im Überblick. Abnahme und Gewährleistung: wichtige Ansprüche sichern.

      Kauf und Bau eines Fertighauses oder Massivhauses
    • Ein eigenes Haus ist nach wie vor eines der großen Lebensziele vieler Menschen. Gleichzeitig ist der Weg zum Eigenheim aber nach wie vor auch eine große Herausforderung. Beim Kauf eines Hauses ist es wichtig zu unterscheiden zwischen einer neuen Immobilie, zum Beispiel vom Bauträger, oder einer gebrauchten Immobilie, zum Beispiel von privaten Verkäufern. Beide Kaufvorgänge sind vollkommen unterschiedlich geregelt und erfordern daher auch ein jeweils sehr unterschiedliches Vorgehen. Die Autoren erläutern beide Wege des Hauskaufs und geben dabei umfassende Informationen zur persönlichen Bedarfsanalyse, Finanzierung, Haussuche, Besichtigung und Kaufpreiseinschätzung, zu Kaufvertragsregelungen, Notartermin und Hausübergabe beziehungsweise Hausabnahme bis zur gegebenenfalls erforderlichen Mängelbeseitigung. Umfangreiche Checklisten unterstützen den Leser zusätzlich bei allen Schritten des Kaufs eines neuen beziehungsweise gebrauchten Hauses.[1012 Zeichen]17. Januar 2006

      Hauskauf - neu oder gebraucht
    • Wenn Sie ein gebrauchtes Haus kaufen wollen, sollten Sie es vorher genau unter die Lupe nehmen. Denn nur so bleiben Sie vor unliebsamen Überraschungen verschont. Unsere umfangreichen, detaillierten Checklisten und Hinweisblätter unterstützen Sie dabei - damit die Kosten nicht explodieren. So können Sie auch beruhigt in die eigenen vier Wände einziehen. Mit zwei vollständig kommentierten Kaufvertragsbeispielen.

      Kauf eines gebrauchten Hauses
    • Der Ratgeber "Ihre Immobilie: Von der Suche zum Einzug" begleitet Leser Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess des Immobilienkaufs. Er bietet praktische Tipps, Checklisten und erläutert die Prüfung von Angeboten sowie den Kaufvertrag, ideal für Einsteiger ohne klare Vorstellungen.

      Immobilienkauf. Haus oder Wohnung – neu oder gebraucht
    • Praktische Arbeitsvorlagen zur Finanzierung von Immobilien, ideal ergänzt zum Ratgeber "Meine Immobilie finanzieren". Hilft beim Klären des Finanzierungsbedarfs, Auswerten von Darlehensangeboten und Abschließen nötiger Versicherungen. Die Seiten sind zum Ablösen geeignet.

      Immobilienfinanzierung – Das Praxis-Set. Checklisten und Dokumente
    • Dieser Ratgeber von Peter Burk hilft beim Immobilienkauf, indem er Risiken beherrschbar macht. Er bietet einen strukturierten Ansatz und berücksichtigt verschiedene Kaufoptionen. Leser:innen können informierte Entscheidungen treffen und erfahren alles Wichtige zu Finanzierung, Verträgen und Abnahmen, um böse Überraschungen zu vermeiden.

      Handbuch Immobilienkauf. Ohne Risiko in die eigenen vier Wände