Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Renneberg

    Die Arbeitskämpfe von morgen?
    Arbeitsbuch Tarifpolitik und Arbeitskampf
    Handbuch Tarifpolitik und Arbeitskampf
    Anleitung zum Arbeitskampf
    Handbuch Tarifpolitik und Arbeitskampf
    • Handbuch Tarifpolitik und Arbeitskampf

      Theorie und Praxis gewerkschaftlicher Tarifarbeit und betrieblicher Arbeitskämpfe

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      Das Lern- und Arbeitsbuch bietet praxisnahe Unterstützung für aktive Mitglieder in Betrieben und Gewerkschaften sowie Tarifkommissionsmitglieder und Betriebs- und Personalräte. In der fünften, überarbeiteten Auflage werden aktuelle tarifpolitische Themen behandelt, um die Leser optimal auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Die umfassende Anleitung zielt darauf ab, das Verständnis für tarifliche Prozesse zu vertiefen und die praktische Anwendung zu fördern.

      Handbuch Tarifpolitik und Arbeitskampf
    • Anleitung zum Arbeitskampf

      Theorie | Strategie | Praxis

      Als Arbeitskämpfe beschreibt Peter Renneberg im erweiterten Sinn die Auseinandersetzungen abhängig Beschäftigter mit Unternehmen und Arbeitgebern. Im Mittelpunkt steht dabei die Wirksamkeit der Arbeitskampfmaßnahmen. Um erfolgreich betrieblichen, öffentlichen (ggf. auch politischen) und personalisierten Druck aufbauen zu können, müssen Arbeitskämpfer*innen und Gewerkschaften mitgliedermächtig und mobilisierungsfähig in den Betrieben sein. Zudem brauchen Arbeitskämpfe die Entwicklung von Solidarität vieler Menschen auf der Straße. Druckstrategien leben stark davon, dass sie an Beispielen erzählt werden können. Alle vom Autor angeführten Erzählungen, Berichte und Beispiele entstammen eigenen Erfahrungen bzw. Recherchen und der Mitarbeit an Mobilisierungs- und Druckkampagnen. Renneberg plädiert für eine strategische Arbeitskampfentwicklung und hat für die aktualisierte Neuauflage im letzten Kapitel den Aspekt der coronabedingten Ergänzung, Erweiterung und Erneuerung der gewerkschaftlichen Betätigung und Kampffähigkeit aufgegriffen, die die Rahmenbedingungen von Arbeitskämpfen in den kommenden Jahren mitbestimmen

      Anleitung zum Arbeitskampf
    • Erfolgreiche gewerkschaftliche Tarifarbeit hängt entscheidend davon ab, wie es gelingt, Stellvertreterpolitik zu überwinden und Gewerkschaft im Betrieb als Kraft spürbar und erlebbar zu machen. Gefordert ist der aktive Einsatz der Mitglieder und Beschäftigten in ihren eigenen Angelegenheiten. Dieses Lern- und Arbeitsbuch stellt Grundlagen- und vertiefendes Wissen für die Tarifarbeit zur Verfügung: Aus der Geschichte lernen … Grundlagen: Gewerkschafts- und Tarifrecht Aufbau des Tarifsystems Aufgaben und Funktionen von Gewerkschaften Wirtschaftsdaten – das verteilungspolitische Handwerkszeug Unternehmenspolitik und Personalführung Tarifsysteme in der Europäischen Union Streik und Arbeitskampfrecht Strategische Arbeitskampfführung Arbeitskampfperspektiven Das Buch basiert auf praktischen Erfahrungen mit haupt- und ehrenamtlich Aktiven. Es enthält neben dem Basiswissen Literaturempfehlungen sowie Flipcharts und Wandzeitungen – nach dem Motto 'ein Bild sagt mehr als 1000 Worte'. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtert die gezielte Orientierung.

      Arbeitsbuch Tarifpolitik und Arbeitskampf