Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Wendl

    Gelingende Fern-Beziehung
    Peter Wendl
    Wie Papa wieder lachen lernt
    Lena und Papas Auslandseinsatz
    100 Fragen, die Ihre Beziehung retten
    Soldat im Einsatz - Partnerschaft im Einsatz. Praxis- und Arbeitsbuch für Paare und Familien in Auslandeinsatz und Wochenendbeziehung
    • Die Beziehung retten? Das gelingt sicherlich nicht nur, indem man ein Buch liest. Aber auch! Gezielte Denkanstöße können verfahrene Situationen auflösen und den notwendigen Dialog zwischen den Partnern in Gang setzen. Mithilfe von 100 zentralen Fragen zu allen Lebensbereichen, die sich allein oder zu zweit beantworten lassen, können die Partner das Fundament ihrer Beziehung ergründen und sich wieder ganz neu kennenlernen. Dieses Buch zeigt, wie spannend und entspannt es sein kann, die Partnerschaft neu zu beleben und die Gefühle füreinander zu vertiefen. Es ermöglicht einen Rückblick auf das gemeinsam Erlebte, eine Analyse der Gegenwart und einen Ausblick in die Zukunft und bildet so die Grundlage für eine positive Beziehungsbilanz, die erforderlich ist, um gemeinsam neu durchzustarten.

      100 Fragen, die Ihre Beziehung retten
    • Lena und Papas Auslandseinsatz

      Das Mutmachbuch für Soldatenfamilien

      Lenas Papa ist Soldat und arbeitet in einer Kaserne. Manchmal muss er »auf Manöver« und ist dann lange weg. Vor der Abreise gibt es viel vorzubereiten, dann steht der Abschied an. Während des Einsatzes geht das Leben daheim, im Kindergarten und in der Schule weiter – bis Papa endlich wieder zurückkommt. Lena und ihr Bruder Max erzählen, wie sich das anfühlt und wie schön es ist, wenn alle wieder zusammen sind. Ein Mutmachbuch für Soldatenfamilien.

      Lena und Papas Auslandseinsatz
    • Wie Papa wieder lachen lernt

      Das Mutmachbuch für Soldatenfamilien, wenn ein Elternteil seelisch erkrankt ist

      Daniels Vater ist Soldat bei der Bundeswehr. Unter der Woche arbeitet er in einer Kaserne. Manchmal ist er auch sehr lange weg, weil er in einem Auslandseinsatz oder auf einer Übung ist. Irgendwann beginnt Daniels Vater sich zu verändern. Er lacht viel weniger und zieht sich immer mehr zurück. Daniel und seine Mutter können sich anfangs nicht erklären, was los ist. Erst allmählich zeigt sich, dass der Vater Hilfe braucht, weil seine Seele krank geworden ist. Das Buch erzählt, wie eine Soldatenfamilie die Zeit der seelischen Erkrankung des Vaters erlebt. Und wie dieser mit der richtigen Unterstützung schließlich wieder lachen lernt.

      Wie Papa wieder lachen lernt
    • Peter Wendl

      • 75pages
      • 3 heures de lecture

      In seinen Zeichnungen, Installationen und Performances untersucht Peter Wendl den menschlichen Handlungsapparat und seine kommunikative Bedeutung. Mit ästhetischen und methodischen Anleihen aus der wissenschaftlichen Fotografie und Informationsgrafik führt der Künstler dem Betrachter vor, dass Alltagshandlung und Ritual trotz ihrer Banalität durchaus skurrile Züge haben können. Wendl ist auf der Suche nach diesen eigenwilligen Momenten, in denen die scheinbar bedeutungslose Handlung umschlägt ins Bedeutungsvolle. Diese Momente erzeugen Codes, die über die rein physische Handlung hinaus auf eine symbolisch performative Potenz der Handlung zeigen. Peter Wendl (*1980) lebt und arbeitet als freischaffender Künstler, Kurator und Journalist in Nürnberg.

      Peter Wendl
    • Gelingende Fern-Beziehung

      Entfernt - zusammen - wachsen. Übersichten über Gefühlsentwicklungen, ausführliche Tipps und Regeln, ein Frage-Antwort-Katalog und Selbsthilfe-Fragebögen für die Beziehung auf Distanz

      Immer mehr Menschen leben in Fern-Beziehungen – und fragen sich: „Können wir uns treu sein?“ „Leben wir uns auseinander?“ „Wie gestalten wir die gemeinsame, wie die getrennte Zeit, so dass unsere Partnerschaft hält?“ Der bewährte Ratgeber macht Mut, das Wagnis der Fernbeziehung zu nutzen, und er zeigt, wie die Partnerschaft lebendig bleiben, reifen und die Fernbeziehung schließlich gelingen kann.

      Gelingende Fern-Beziehung