This third, revised edition of best-selling Waterscapes reveals the wide variety of possibilities for using water as a creative element in the city, in the landscape and architecture. The works encompass large-scale masterplans, urban parks, river restaurations but also interior design schemes and art objects.
Nach Jahrzehnten der VerdrAngung des Wassers im Siedlungsraum ist dieses Element in den letzten Jahren wieder zum gestalterischen Thema geworden. Die Nutzung von Regenwasser, der Umgang mit natA1/4rlichen WasserlAufen in der bebauten Umgebung, die Klimatisierung von StadtrAumen durch Wasserskulpturen, aber auch die Schaffung von Ruhe- oder Erlebnisorten wie Brunnen und Bassins stoAen nicht nur bei Architekten und Stadtplanern auf Interesse, sondern werden auch in der A-ffentlichkeit beachtet. In diesem Buch gehen namhafte Fachleute auf Aspekte wie "Wasser und Kunst," "Wasser im Freiraum" oder "Wasser in der Umwelttechnik" ein. Die Dokumentation von 33 Beispielen gibt vielfAltige Anregungen fA1/4r den Entwerfenden. Zu den dargestellten Projekten gehAren die Wasserbewirtschaftung des Potsdamer Platzes in Berlin, die Freiraumgestaltung in Harlemville bei New York, eine Wasser-Klang-Installation in Hann.-MA1/4nden, die Naturraumplanung fA1/4r die Solar City bei Linz und viele weitere Arbeiten.
Nach Jahrzehnten der Verdrängung von Wasser aus dem Siedlungsraum ist dieses Thema in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus gerückt. Die Integration natürlicher Wasserläufe in die bebaute Umgebung, die Klimatisierung von Stadträumen durch Wasserskulpturen sowie die Schaffung von Ruhe- oder Erlebnisorten wie Brunnen und Bassins finden nicht nur bei Architekten und Stadtplanern Beachtung, sondern auch in der Öffentlichkeit. Das Buch zeigt thematisch geordnet die vielfältigen Möglichkeiten der kreativen Arbeit mit Wasser in Stadt, Kunst, Landschaft und Architektur. Dokumentierte Projekte umfassen die Freiraumgestaltung für den Dubai Business Park, eine Flussrenaturierung im Bishan Park in Singapur, die Planung für eine neue Siedlung in Tianjin, China, sowie den Telecom Park in Taipei und den Civic Square in Seattle. Herbert Dreiseitl, geboren 1955, ist Bildhauer, Wasserkünstler und Landschaftsarchitekt. Nach seiner Ausbildung in Ulm gründete er 1980 das Atelier Dreiseitl. Er hat zahlreiche Projekte im Bereich Stadthydrologie und Freiraumplanung realisiert und hält weltweit Vorträge. Dieter Grau, geboren 1963, ist Gärtner und Landschaftsarchitekt und leitet seit 1996 den Bereich Landschaftsarchitektur im Atelier Dreiseitl. Er ist international mit Planungsprojekten beschäftigt und gibt regelmäßig Fachvorträge.