Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Margund Hinz

    Die Geschichte des Sprachheilwesens in Ostpreußen
    Register der Personen, Orte und Schulen zum Sprachheilwesen in Ostpreußen
    Das höhere Schulwesen der Stadt Königsberg in Preußen 1800 bis 1915.
    • Die Untersuchung beleuchtet das höhere Schulwesen in Königsberg, das seit dem späten 19. Jahrhundert vernachlässigt wurde. Im Fokus steht der Einfluss Wilhelm von Humboldts und seines Schulplans, der das Königliche Friedrichs-Kollegium prägte und als Modell für das gesamte preußische Schulsystem diente. Die Arbeit schließt eine wichtige Forschungslücke und betrachtet die Entwicklung im Kontext der gesamtstaatlichen Bildungsreform.

      Das höhere Schulwesen der Stadt Königsberg in Preußen 1800 bis 1915.
    • Wissenschaftler, Studenten, an Geschichte, Medizin und Pädagogik Interessierte sowie Familienforscher erhalten mit diesem Register einen schnellen Zugang zum Buch "Die Geschichte des Sprachheilwesens in Ostpreußen". Das Register enthält alle im Werk erwähnten Personen. Extra ausgewiesen werden die Lehrer, die Ärzte und die Geistlichen. Das Register wird ergänzt durch eine Ortsübersicht sowie die Schulen, Heil- und Lehranstalten. Die Abbildung auf dem Cover zeigt einen Ausschnitt aus der Lesemaschine des ostpreußischen Lehrers Paul Rogge.

      Register der Personen, Orte und Schulen zum Sprachheilwesen in Ostpreußen