Selbst gebacken schmeckts am besten. - Spaß, Genuss und Inspiration rund ums Brot - ausgefallene Ideen von Brotsalat bis Brotdesserts - das Beste sind die Reste: Übriggebliebenes nutzen Läuft Ihnen auch das Wasser im Mund zusammen, wenn der Duft von frisch gebackenem Brot in der Luft liegt? Auch bei sich zu Hause können Sie ganz einfach knuspriges Brot, Baguette, Brötchen und vieles mehr backen. Aus den vier Grundzutaten Mehl, Wasser, Lockerungsmittel und Salz sowie weiteren Zutaten ganz nach Geschmack entsteht Köstliches aus dem Brotbackautomaten. Schwelgen Sie in der Rezeptvielfalt dieses Buches und finden Sie Ihr ganz persönliches Lieblingsrezept Variationen sind erlaubt!
Mirjam Beile Livres






Wünschen Sie sich saftige und lockere Brote aus dem Brotbackautomaten – und das mit wenig Hefe und langer Gehzeit? Bäckerin und Konditorin Mirjam Beile zeigt Ihnen, Anfängern wie Fortgeschrittenen, wie Sie schmackhafte Brote, Brötchen und Kuchen im Brotbackautomat zubereiten können. Umgehen Sie Zusatzstoffe und industrielle Produkte und nehmen Sie sich stattdessen Zeit für bewusstes Essen und Genießen! Weniger Hefe ist nicht nur bei Reizdarmpatienten bekömmlicher, sondern auch bei Unverträglichkeiten von Getreide. Zudem schmeckt es einfach besser. Alle Brotrezepte können auch mit langer Teigführung im Brotbackautomaten zubereitet werden: Ganz einfach und unkompliziert – auf Knopfdruck!
Saftige Krume, intensives Aroma und gute Bekömmlichkeit – Sauerteigbrot wird aufgrund seiner Naturreinheit und des sagenhaften Charakters hoch geschätzt. Jetzt findet die traditionellste Form des Backens endlich ihren Weg in den Brotbackautomaten. Die erfahrene Bäckerin und Konditorin Mirjam Beile begleitet Anfänger wie Fortgeschrittene auf dem Weg zum Sauerteig-Selberbäcker. Lernen Sie die Vorteile des Naturprodukts zu schätzen und bekommen Sie ein Gefühl für Pflege, Führung und Aufbewahrung. Es erwarten Sie über 70 Sauerteigrezepte: Vom reinen Roggen-Sauerteigbrot über kräftiges Landbrot und Dinkelbrötchen bis zum Zupfbrot – überzeugen Sie sich selbst vom unvergleichlich guten Geschmack.
Zurück zu den Wurzeln: Alte und fast vergessene Getreidearten wie Emmer, Einkorn und Dinkel sind gefragt wie nie zuvor. Jetzt finden sie endlich den Weg in Ihren Brotbackautomaten. Die gelernte Bäckerin und Konditorin Mirjam Beile begleitet Sie Schritt für Schritt zu himmlischem Ur-Brot-Genuss. Lernen Sie die alten Schätze und ihre wertvollen Inhaltsstoffe in ausführlichen Porträts kennen und entdecken Sie über 50 urige Rezepte: Vom Möhren-Urkornbrot über Dinkel-Einkorn-Emmerbrot bis zum Lichtroggen-Sauerteigbrot. Kein Backautomat? Kein Problem: Auch im Ofen sind alle Rezepte gelingsicher. Als Krönung laden wir zum Ur-Kaffeekränzchen: Wie wäre es mit Apfelbrot und Kirschmohnkuchen?
Glutenfreie Brote aus dem Brotbackautomaten
Mit süßen Broten und Kuchen
Sie leiden an Zöliakie, einer Glutensensitivität oder Weizenallergie und sind immer noch auf der Suche nach wirklich gutem Brot? Die gelernte Bäckerin und Konditorin Mirjam Beile hat für Sie 58 ideenreiche Rezepte für glutenfreie Brote und Kuchen aus dem Brotbackautomaten gesammelt. Ein umfassender Basisteil liefert das komplette Know-how zu glutenfreien Mehlsorten, Backtriebmitteln und weiteren Zutaten sowie passenden Gewürzen und Superfoods. Glutenfrei und schmackhaft? Garantiert! Alle Rezepte sind intensiv ausgetüftelt, mehrfach erprobt und geschmacklich unwiderstehlich gut. Sie werden Ihren Brotbackautomaten und dieses Buch nie wieder missen wollen.
Vollkornbrote aus dem Brotbackautomaten
70 Rezepte für 500 und 750 g. mit gluten- und laktosefreien Rezepten
Sie wollen Vollkornbrot selber backen, es soll aber einfach und schnell gehen? Wie wäre es, wenn Sie Ihr Vollkornbrot im Brotbackautomaten backen? So können Sie bald Ihr gesundes, selbstgebackenes Brot genießen und sparen Zeit und Geld. Die 70 Rezepte in diesem Buch reichen vom klassischen Vollkornbrot über Sauerteigbrot, Brot mit und ohne Hefe bis hin zu Broten für Allergiker wie laktosefreies Brot und glutenfreies Brot sowie Varianten für vegetarische und vegane Brote. Und all die können Sie im Brotbackautomaten einfach nachbacken! Wissenswertes zu den verschiedenen Vollkornmehlen und viele Tipps, falls es doch mal nicht so klappen sollte, ergänzen das Buch.
Leckereien zum Verschenken oder selbst genießen - 120 Backideen: von klassisch bis verrückt - Für jeden Anlass: vom Familienfest bis zur Grillparty - Zum Ausprobieren: viele Tipps für eigene Kreationen Ob Muttertag, Kindergeburtstag, Grillparty oder Brunch: selbst Gebackenes kommt immer gut an. Mirjam Beile verrät Ihnen, wie der Brotbackautomat echte Klassiker, raffinierte Besonderheiten und verrückte Backideen zaubert. Zum Einzug gibt es Brot und Salz, zum Vatertag ein gebackenes Hemd, zum Oktoberfest einen saftigen Leberkas und zur WM-Party eine Deutschland-Marmelade in schwarz-rot-gold.
Backlust ohne Grenzen. Gelingen garantiert: alle Rezepte wurden mehrfach erprobt. Variieren erlaubt: viele Tipps für eigene Kreationen. Süss und herzhaft: Backideen für jeden Geschmack. Kann ein Brotbackautomat mehr als nur Brot? Und ob! Mirjam Beile stellt die neuesten Backideen für ihr liebstes Küchengerät vor: von verschiedensten Kuchen und Muffins über Brötchen und Bagels bis hin zu Calzoni und Knabberstangen. Da bleiben keine Wünsche offen, zumal sie viele Tipps für eigene Kreationen gibt. Ob süss oder herzhaft, die vielfältigen Ideen der Profi-Bäckerin begeistern!.
