Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ingrid Bohn

    Kleine Geschichte Stockholms
    Zwischen Anpassung und Verweigerung
    Kratka istorija na Stokcholm
    Finlandija
    Finnland
    • Finnland

      Von den Anfängen bis zur Gegenwart

      2,0(1)Évaluer

      „Finnland, das Land der tausend Seen“ – als wirksames Werbeetikett ist diese Kennzeichnung zu einem geflügelten Wort geworden, das Finnland nur allzu leicht auf ein Ziel abenteuerlicher Reisen und seine faszinierende Natur reduziert. Seine Geschichte, seine Sprache und damit auch seine Kultur sind weniger leicht zugänglich, und für manchen gehörte Finnland noch bis zur weltpolitischen Wende von 1989 zum Ostblock, war es ein entferntes Land im hohen Norden und weit im Osten an der Peripherie Europas gelegen. Durch Finnlands Beitritt zur EU erhielt seine historische Brückenfunktion zwischen Ost und West neues Gewicht. Das Interesse an Land und Leuten, aber auch an finnischer Geschichte und Kultur ist seither gewachsen und das Bedürfnis nach vielseitiger Information immer größer geworden. Nun liegt eine ausführliche Darstellung der Geschichte Finnlands vor, die die aktuellen Entwicklungen ebenso berücksichtigt

      Finnland
    • Die deutsche St. Gertruds Gemeinde in Stockholm nahm als deutschsprachige Gemeinde innerhalb der schwedischen Kirche eine privilegierte, zur Zeit des Nationalsozialismus aber auch umstrittene Stellung ein. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, welche Wirkungen die Veränderungen, die sich mit der nationalsozialistischen Machtübernahme in Deutschland ereigneten, auf das Dasein der Gemeinde ausübten und auf welche Weise sie die daraus entstandenen Identitäts- und Loyalitätskonflikte bewältigte. Am Beispiel dieser Gemeinde werden die Wechselwirkungen zwischen kirchlichem und politischem Geschehen im Kontext der wechselhaften Beziehungen zwischen Deutschland und Schweden sowie die Abhängigkeiten kirchlich-theologischen Denkens und Handelns von politischen Grundhaltungen aufgezeigt.

      Zwischen Anpassung und Verweigerung
    • Kleine Geschichte Stockholms

      • 168pages
      • 6 heures de lecture

      Stockholm, die Hauptstadt Schwedens, ist heute eine internationale Metropole und gilt als eine der schönsten Städte Europas. Auf seltene Weise ist diese Stadt, die sich über 14 Inseln erstreckt, in ausgeprägter Harmonie mit dem Wasser, mit der Natur gewachsen und hat dabei die eigene, mehr als 750-jährige Geschichte erstaunlich umfassend bewahrt. Die „Kleine Geschichte Stockholms“ erzählt leicht verständlich und konzentriert auf das Wesentliche vom Werden und Wachsen der Stadt, von ihren Anfängen im 13. Jahrhundert bis heute.

      Kleine Geschichte Stockholms