Das „hillige Köln“, im Mittelalter auch Rom des Nordens genannt, war mit seinem reichen Reliquienschatz sowohl Ziel und Ausgangspunkt vieler innerstädtischer Wallfahrten als auch Durchgangsstation zahlreicher Pilger auf dem Weg nach Aachen, Rom oder Santiago. Das Buch lädt die Teilnehmer des Weltjugendtages 2005 ein, diesen Spuren der Pilger in Köln und Umgebung zu folgen. Die erste Tour führt quer durch Köln auf innerstädtischen Prozessionswegen, die selbst für Kölner neu sind. Der zweite Weg führt über das Marienfeld, wo die Abschlussmesse des XX. Weltjugendtages stattfindet, nach Kerpen, dem Geburtsort des Gesellenvaters Adolf Kolping. Der Rückweg von Kerpen nach Köln folgt dem Lebensweg Kolpings bis zu seiner Grabstätte in Minoriten.
Aurelia Plieschke Livres


A pilgrimage is a journey to God, to the saints and to oneself. In the Middle Ages Cologne was a stopping-place for pilgrims and, thanks to its wealth of holy relics, a destination for pilgrimages too. Recent times have seen an unexpected renaissance of pilgrimage, and there is no need to go as far as Jerusalem, Rome or Santiago. In and around Cologne, too, you can discover pilgrimages. - The „Rome of the North“ A Pilgrims´ Way through Cologne - In the Footsteps of the Pilgrims to Santiago To the Marienfeld and on to Kerpen - From the Cradle to the Grave The Adolph Kolping Way