Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gabriele Herbst

    Der Weg der Königin - zurück ins Leben!
    Ich tanze mein Leben Jetzt!
    Künstliche Intelligenz im Autorenstübchen
    Die Erlösung der Rabenprinzessin
    Es war einmal...
    Mein Leben für Liberia
    • Mein Leben für Liberia

      Die erste Präsidentin Afrikas erzählt

      3,5(2)Évaluer

      Friedensnobelpreis 2011 für Ellen Johnson Sirleaf Liberias Staatspräsidentin gilt als »Symbol für ein neues Afrika«. 2005 kommt Ellen Johnson Sirleaf als erste Frau in der Geschichte Afrikas durch eine demokratische Wahl an die Macht. Große Aufgaben warten auf sie: Sie muss das Land wieder aufbauen, die Korruption bekämpfen und neue Jobs für Kindersoldaten finden – und Sirleaf schafft es: Sie gibt einer Krisenregion die Zuversicht zurück. Ellen Johnson Sirleafs Lebensgeschichte ist geprägt vom Kampf gegen Armut und soziale Ungerechtigkeit. Die Enkelin eines deutschen Großvaters wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Mehrfach musste die studierte Wirtschaftswissenschaftlerin ihre westafrikanische Heimat verlassen, weil sie als Finanzministerin Kritik an den bestehenden politischen Verhältnissen geübt hatte. Ihre Lebensgeschichte macht sie zum Symbol der Hoffnung und zum Vorbild eines neuen Afrikas.

      Mein Leben für Liberia
    • Künstliche Intelligenz im Autorenstübchen

      Von der ersten Idee bis zum Klappentext

      "Warum finden alle dieses Programm so toll? Es taugt doch gar nichts. Wenn ich eh alles selber machen muss."Kennen Sie das auch? Sie wollen künstliche Intelligenz für Ihren Autorenalltag nutzen, aber das Programm spuckt keine brauchbaren Ergebnisse aus?Der Umgang mit den KI-Tools will gelernt sein. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie die Text-zu-Text-Programme richtig bedienen, wie Sie die Prompts richtig aufbauen, damit Sie von der neuen Technologie in Ihrem Schreiballtag profitieren.Doch dieses Buch bietet mehr als nur Anleitungen zur Anwendung. Es deckt auch die ethischen und rechtlichen Herausforderungen im Umgang mit künstlicher Intelligenz auf und gibt Ihnen das nötige Wissen, verantwortungsvoll mit dieser Technologie umzugehen.Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit dem Schreiben haben oder gerade erst anfangen, dieses Buch bietet wertvolle Einsichten und Ratschläge für jeden, der seine schriftstellerische Tätigkeit mit Hilfe von künstlicher Intelligenz verbessern möchte.

      Künstliche Intelligenz im Autorenstübchen
    • Am Beispiel einer „Vivencia“ (Biodanzaeinheit) schildert die Autorin in ihrem Buch ihre Erfahrungen und Erlebnisse als Biodanza Gruppenleiterin. Anders als bei einem Lehrbuch, erzählt sie anhand persönlicher Erlebnisse über Biodanza. Sie zeigt, wie wir Biodanza erleben können, was es bewirken und auslösen kann. Da Biodanza als poetische Wissenschaft bezeichnet wird, schließt die Autorin ihre eigenen Geschichten an, um auch in poetischer Form Erlebnisse und Erfahrungen mit Lebensthemen beizufügen.

      Ich tanze mein Leben Jetzt!
    • Neben etablierten grösseren Unternehmen, die sich bislang noch nicht über den Kapitalmarkt finanzieren, gewinnt die Finanzierung über Unternehmensanleihen auch für eine zunehmende Anzahl grösserer mittelständischer Unternehmen an Bedeutung. Ob und unter welchen Bedingungen die Unternehmensanleihe eine Alternative zum Bankkredit als dem klassischen Instrument der langfristigen Fremdfinanzierung darstellt, ist Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Zu diesem Zweck werden die entscheidungsrelevanten Einflussfaktoren sowie ihre Wirkungszusammenhänge bei der Finanzierungsentscheidung zwischen Bankkredit und Unternehmensanleihe offen gelegt, wobei die Finanzierungskosten als vorrangiges Entscheidungskriterium dienen. Da die Bonitätsrisikoprämie eine wichtige Bestimmungsgrösse der mit einer Anleihefinanzierung einhergehenden Finanzierungskosten darstellt, werden Determinanten der Bonitätsrisikoprämie von Unternehmensanleihen empirisch analysiert, die im Zeitraum von 1991 bis 2002 von deutschen Unternehmen emittiert wurden. Aufbauend auf den theoretischen und empirischen Erkenntnissen wird eine Simulationsrechnung durchgeführt, die Unternehmen dabei unterstützt, für ihre spezielle Entscheidungssituation die Vorteilhaftigkeit der Inanspruchnahme von Bankkrediten oder Unternehmensanleihen zu untersuchen. Neben den Finanzierungskosten werden auch qualitative Auswirkungen der Finanzierungsentscheidung in die Analyse einbezogen. Systematisch ist die vorliegende Untersuchng in den Aufgabenbereich des Finanzmanagements einzuordnen, zu dessen Kernfunktionen das Treffen von Finanzierungsentscheidungen zur Realisierung wertsteigernder Investitionsprojekte gehört.

      Bankkredit oder Unternehmensanleihe?
    • Wer sich unter Badenern wohl fühlt, ist entweder selbst ein Badener oder eine freßsüchtige, freundliche Frohnatur gepaart mit Gemüt(lichkeit). Über die Badener gibt es viele Vorurteile, doch badisches Image und badische Identität sind nicht unbedingt dasselbe. Originalausgabe

      Die Badener pauschal
    • Mit dem Fall Konstantinopels unter dem Ansturm der Osmanen begann im Jahr 1453 eine neue Zeit. Griechische Gelehrte flohen in den Westen und hatten Aristoteles, Platon und andere Geistesgrößen im Gepäck. Mit der Wiedergeburt der Antike, der Renaissance, rückte der Mensch in den Mittelpunkt des Strebens nach Erkenntnis, Neugier war erwünscht, das Experiment nicht mehr verpönt. Das neue Denken führte aber weit über die Rückbesinnung auf die Antike hinaus, die Renaissance bildetet nur den Auftakt der Frühen Neuzeit, des Aufbruchs in die Moderne. Mit Kopernikus, Galilei, Kepler und Newton sollten ganze Weltmodelle über Bord gehen, während Harvey und Vesalius die Medizin revolutionierten

      Forschung und Technik in der Renaissance