Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulf von Rauchhaupt

    Wittgensteins Klarinette
    In den Sternen
    Heilige für Eilige. Wann sie helfen, wer sie sind. 100 Kurzporträts
    Die Ordnung der Stoffe
    Der neunte Kontinent
    • Kein Planet fasziniert uns Erdenbewohner so wie der Mars. Liegt es daran, dass der Mars der Erde am ähnlichsten ist? Seit sich im 17. Jahrhundert die ersten Fernrohre auf ihn richteten, nährt sein geheimnisvolles Aussehen die wildesten Spekulationen. Inzwischen gehört er nach der Erde zu den bestuntersuchten Himmelskörpern überhaupt, doch das hat den Spekulationen kein Ende gesetzt: Ist Leben auf dem Mars möglich? Werden wir ihn eines Tages so bewohnen wie die Erde? Welche Aufschlüsse geben all die Daten, die bisher gesammelt worden sind? In seinem spannenden Buch gibt Ulf von Rauchhaupt Auskunft und erzählt von einem faszinierenden Planeten und seiner wissenschaftlichen Erforschung.

      Der neunte Kontinent
    • Die Ordnung der Stoffe

      Ein Streifzug durch die Welt der chemischen Elemente

      3,8(5)Évaluer

      Lebendige Porträts der chemischen Elemente Ulf von Rauchhaupt porträtiert auf vergnügliche Weise 112 Grundstoffe wie z. B. Stickstoff, Titan oder Neptunium, erläutert die chemischen Hintergründe und gibt Beispiele aus dem Alltag ihrer Anwendungen. Eine so lehrreiche wie spannende Lektüre, die nichts mit dem Chemieunterricht aus der Schule gemeinsam hat.

      Die Ordnung der Stoffe
    • Die 100 Kurzporträts präsentieren charmant und pointiert bedeutende Heilige von A bis Z. Sympathische Illustrationen machen die Heiligen menschlicher und näher, und bieten dem Leser eine unterhaltsame Einführung in deren faszinierende Persönlichkeiten.

      Heilige für Eilige. Wann sie helfen, wer sie sind. 100 Kurzporträts
    • In den Sternen

      Die 88 Konstellationen im Portrait

      Ein Porträt der 88 Sternkonstellationen. Unzählige Sterne leuchten am nächtlichen Himmel und haben die Menschen schon immer fasziniert. Spätestens seit der Antike wurden diese einzelnen Sterne zu Sternbildern verknüpft, um sich besser orientieren zu können. Ulf von Rauchhaupt beschreibt sie alle, von Andromeda bis Ursa Maior, der großen Bärin. Seine knappen, kurzweiligen und informativen Porträts führen ein in die Welt der Sternbilder, ihre Geschichte und den kulturellen wie wissenschaftlichen Hintergrund – und machen Lust darauf, in einer sternklaren Nacht staunend nach oben zu blicken und sie dort wiederzufinden.

      In den Sternen
    • Die exponentielle Vermehrung von Information führt zu einer Wissenskrise, aus der neue Wissensformen wie "Metawissen" entstehen. Dieses umfasst Raster zur Einordnung von Inhalten und das Wissen über die Grenzen des Wissens. Individuen entwickeln ein persönliches "AnkerWissen", das ihnen geistige Heimat bietet, jedoch nicht mehr gemeinschaftlich ist.

      Wittgensteins Klarinette