Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dominique Strebel

    Alles, was Recht ist
    Mein Recht im Alltag
    Rechtsfragen im Alltag
    Mordsspaziergänge, m. 1 Audio-CD
    Weggesperrt
    • Weggesperrt

      • 144pages
      • 6 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Wer nicht 'recht tat', wurde eingesperrt - ohne Gerichtsurteil. Die Beobachter-Spurensuche zu den administrativ Versorgten - einem dunklen Kapitel Schweizer Geschichte. Die 17-jährige Ursula Biondi muss ihr Baby in einem Gefängnis zur Welt bringen, und nur dank ihres erbitterten Widerstands kommt es nicht zur Zwangsadoption. Als der Beobachter diesen Fall aufdeckte, meldeten sich Dutzende weiterer Opfer - Frauen und Männer: Sie alle waren ohne Gerichtsverfahren ins Gefängnis oder in eine Arbeitsanstalt gesteckt worden, administrativ versorgt, wie das damals hiess. Tausende waren betroffen, so schätzt man heute. Behördliche Stempel wie 'Unsittlicher Lebenswandel', 'Liederlichkeit' oder 'arbeitsscheu' genügten für eine Einweisung; wer sich nicht benahm wie erwartet, wurde ohne gerichtliches Urteil eingesperrt. Eine gängige Praxis bis 1981. Die Beobachter-Spurensuche gibt den Betroffenen ein Gesicht, dokumentiert ihren Weg zur Rehabilitierung und fragt, wie sich die Ungerechtigkeiten wiedergutmachen lassen. So entsteht das Bild eines dunklen Kapitels Schweizer Geschichte, das noch nicht lange der Vergangenheit angehört.

      Weggesperrt
    • Mordsspaziergänge, m. 1 Audio-CD

      Kriminalliterarische Wanderungen im Kanton Bern. Töne, Zeugenaussagen u. a. akustische Quellen auf CD

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Auf den Spuren von Dürrenmatt, Glauser, Vogt: auf 13 kriminalliterarischen Wanderungen im Kanton Bern die Atmosphäre von Schweizer Kriminalromanen fühlen, riechen und, dank der beigelegten CD, auch hören. Eine Entdeckungsreise, ein Lesegenuss - und ein Tipp für den faulen Sonntag.

      Mordsspaziergänge, m. 1 Audio-CD
    • Was tun nach einem Diebstahl? In welchen Rechtsfällen ist ein Anwalt beizuziehen? Wie kann man gegen eine falsche Busse vorgehen? – Der umfassende Schweizer Rechtsratgeber des Beobachters beantwortet Ihre grossen und kleinen Rechtsfragen im Nu; unkompliziert und kompetent. Wer zu seinem Recht kommen will, sollte wissen, wie das Schweizer Rechtswesen funktioniert. Dieses Nachschlagewerk vermittelt das nötige Grundwissen zu allen wichtigen Themen: Arbeit, Versicherung, Verkehr, Strafrecht, Geld, Wohnen und Konsum. Einfach, klar und praxisbezogen hilft der Ratgeber dabei, die Rechtslage zu klären, und er liefert Übersetzungshilfen zu juristischen Fachbegriffen. Im Ernstfall ist das Buch eine verlässliche Orientierungshilfe in Bezug auf Beweise, Fristen und Prozesse. Alltagsnah führt dieses Werk in die Welt des Schweizer Rechts ein. Das Stichwortverzeichnis und Checklisten helfen, in jeder Situation rasch und kompetent zu reagieren. In diesem Nachschlagewerk sind alle wichtigen Rechtsthemen vereint, ergänzt durch viele Praxistipps, Fallbeispiele, Mustervorlagen, aktuelle Adressen und Links.

      Rechtsfragen im Alltag
    • Mein Recht im Alltag

      • 342pages
      • 12 heures de lecture

      Hier kommt die Erste Hilfe in allen Rechtsfragen! Schluss mit der Angst vor Paragrafen, Richtern und Behörden. Mit diesem umfassenden Ratgeber aus der Beobachter-Praxis haben Sie Ihren Anwalt jederzeit griffbereit. Ein Standardwerk, das in keinem Schweizer Haushalt fehlen sollte. Wer kennt das nicht: Das neu gekaufte Handy funktioniert plötzlich nicht mehr oder der Vermieter stellt unangemessene Fragen zur Traumwohnung. Was tun? Wie gehe ich vor? Wo habe ich Recht? Dieses Werk vermittelt rechtliches Grundwissen in allen Lebensbereichen: Arbeiten, Wohnen, Familie, Staat, Verkehr, Strafen, Geld, Kauf und Konsum. Anhand praktischer Beispiele lässt sich der eigene Fall schnell einschätzen: Was kann ich selbst unternehmen? Wo finde ich rechtlichen Beistand? Lohnt sich ein Gerichtsverfahren? Was kostet mich das an Geld, Zeit und Nerven? Das Handbuch des Beobachter-Juristen Dominique Strebel bietet Erste Hilfe in allen Rechtsfragen. Es teilt verständlich und kompakt das Wissen und die Erfahrung der Beobachter-Experten. Mit vielen Checklisten, Fallbeispielen, Praxistipps und praktischem Register hilft dieser Ratgeber Privatpersonen, Studierenden, Unternehmerinnen und Arbeitnehmern, ihre Unsicherheiten selbst zu beseitigen. Ein unverzichtbares Handbuch für schnelle und verbindliche Unterstützung bei Rechtsfragen.

      Mein Recht im Alltag
    • Der beliebte Beobachter-Ratgeber in der 2., aktualisierten Auflage: Hier lernen Sie Ihre Rechte kennen und erfahren, was Sie bei alltäglichen Rechtsproblemen unternehmen können. Das juristische Einmaleins aus dem Beobachter-Buchverlag beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Wohnen, Familie, Arbeit, Geld und Staat. Dieses Buch zeigt, wann es eine Beratung oder einen Anwalt braucht und wie Sie zu Ihrem Recht kommen. 'Alles, was Recht ist' hilft in jeder Lebenslage. Fundiert und leicht verständlich - gehört es als juristisches Rezeptbuch in jeden Schweizer Haushalt.

      Alles, was Recht ist