Die seit Jahrzehnten renommierte Reihe zum romanistischen Nachwuchskolloquium Forum Junge Romanistik sammelt auch in ihrem 28. Band wieder die aktuellen Themen junger romanistischer Nachwuchsforschung. In ihrer Gesamtheit konstruieren die Beiträge ein offenes Bild zum zentralen Leitkonzept der Spur. Spurensuche als geisteswissenschaftliche Methode sowie die Implikationen zeitlicher und räumlicher Dimensionen bis hin zur emotiven Komponente des Spurenkonzeptes ordnen die vielschichtigen Forschungsergebnisse zu einem aufschlussreichen Kompendium neuester Forschungsliteratur. Die Diversität der Tagungsakten lässt ein Panorama der romanistischen Disziplinen (Literatur-, Kultur-, Sprachwissenschaft und Fachdidaktik) entstehen.
Luca Melchior Livres




Der Titel 'Italienisch Express' ist ein handliches Übungsbuch für das gezielte Training von Wortschatz und Grammatik. Das Buch enthält abwechslungsreiche Übungen wie z. B. Lückentexte, Multiple-Choice- und Rechtschreibübungen, Übersetzungsaufgaben, u. v. m. So lassen sich die Italienischkenntnisse effektiv erweitern und festigen. Infokästen erläutern zudem grammatikalische Schwierigkeiten und sprachliche Besonderheiten. Durch die übersichtlichen 5-Minuten-Einheiten ist 'Italienisch Express' ideal für das Lernen zwischendurch und unterwegs. - rund 100 Übungen zu italienischem Wortschatz und italienischer Grammatik - ausführlicher Lösungsteil - übersichtliche 5-Minuten-Einheiten - Infokästen zu Sprache und Grammatik - handliches Format - umfasst die Sprachniveaus A2 bis B1 - Zielgruppe: Schüler, Studierende, Selbst- und VHS-Lerner
Sù pes Gjermaniis
- 382pages
- 14 heures de lecture
Der Autor beleuchtet in seiner Arbeit die migratorischen Beziehungen zwischen Bayern und dem Friaul aus doppelt regionalbezogener Perspektive. Im Anschluss an die Überblicksdarstellung der friaulischen Migration nach Bayern werden ausgehend von empirischen Daten kommunikative Räume dreißig friaulischer Migranten in Bayern exemplarisch rekonstruiert. Sie zeigen die Dynamik und Komplexität der Kommunikation im migratorischen Kontext. Kernstück der Arbeit sind die Beschreibung von individuellen Kommunikationsräumen und Sprachbiographien zehn ausgewählter Informanten sowie der Versuch, Korrelationen zwischen diesen und der Perzeption grammatischer Interferenzen im expliziten Diskurs über die Sprache herzustellen.
Die Übungen können direkt im Buch gelöst werden und sind somit ideal für das Fremdsprachentraining zwischendurch. Wie bereits in anderen Reihen bewährt, sind die richtigen Lösungen stets auf der gegenüberliegenden Seite angegeben. Beim Lösen der Übungen kann auf zusätzliches Hilfsmaterial wie Grammatiken etc. verzichtet werden, da in zusammenfassenden Infokästen grammatische Themen kurz und präzise für den Lernenden erklärt werden. Das Übungsbuch erhält durch die wiederkehrenden Charaktere einen roten Faden, der die Lernenden besonders zum Weiterarbeiten motiviert. Mit Hilfe authentischer Situationen wird lebensnahe Sprache vermittelt.