Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bernhard Haas

    Beschwerdemanagement
    Teamcoaching
    Upravlenie žalobami
    Beschwerdemanagement
    Nachhaltige Unternehmensführung
    Funktionale Analyse
    • Funktionale Analyse

      • 396pages
      • 14 heures de lecture

      Der erste interdisziplinäre Kongress zur funktionalen Kunstanalyse fand im März und November 2007 an der Sorbonne und der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart statt. Im Mittelpunkt dieser Wissenschaft steht die Analyse einzelner Kunstwerke, wobei methodische Konvergenzen zwischen verschiedenen Disziplinen erkennbar sind. Die Publikation dieser Beiträge in einem Band wird dadurch gerechtfertigt. Der Band enthält detaillierte Analysen von Musik, Malerei und antiker Literatur. Die Theorie von Heinrich Schenker hat diesen Ansatz paradigmatisch in der Musik etabliert, während sich ähnliche Tendenzen in anderen Kunstformen entwickeln. Diese Tendenzen betonen die radikale Berücksichtigung der Einzigartigkeit jedes Werkes und jeder Kunstform sowie bestimmte logische Merkmale, die aus diesem Verhältnis zur Singularität resultieren. Zu den Beiträgen gehören Analysen von Platon und Sophokles, sowie von Catull, Horaz, Poussin, Kandinsky, Mozart, Beethoven und Wagner. Die Vielfalt der behandelten Themen spiegelt die interdisziplinäre Ausrichtung des Kongresses wider und zeigt die Relevanz der funktionalen Kunstanalyse in verschiedenen künstlerischen Kontexten.

      Funktionale Analyse
    • Ein Unternehmen muss Gewinne machen. Unbestritten. Aber es ist auch seinen Mitarbeitern, seinen Partnern sowie der Gesellschaft, in der es agiert, verpflichtet. Unternehmen, die ihrer ökonomischen und sozialen Verantwortung gerecht werden, sind nicht nur kurzfristig erfolgreicher, sondern auch bestens gewappnet für die Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen. Die Autoren zeigen, wie mit unterschiedlichen Strategien Nachhaltigkeit gesichert und damit Excellence erreicht werden kann. Sie beschreiben die grundlegenden Voraussetzungen einer nachhaltigen Unternehmensführung und zeigen deren Umsetzung im nationalen und internationalen Kontext. Highlights - Gelungene Balance zwischen wert- und werteorientierter Unternehmensführung - Konkrete Umsetzungsmöglichkeiten und Realisierungsstrategien - Zahlreiche Fallbeispiele renommierter Unternehmen

      Nachhaltige Unternehmensführung
    • Beschwerdemanagement

      Aus Beschwerden Verkaufserfolge machen

      • 184pages
      • 7 heures de lecture

      Ein effektives Beschwerdemanagement ist entscheidend für den langfristigen Erfolg von Unternehmen, da es nicht nur die Kundenzufriedenheit steigert, sondern auch wertvolle Einblicke in die Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen bietet. Das Buch beleuchtet die Strategien und Methoden, um Beschwerden systematisch zu erfassen und auszuwerten. Zudem wird aufgezeigt, wie Unternehmen durch proaktive Ansätze und eine positive Fehlerkultur ihre Reputation stärken und Kundenbindung fördern können.

      Beschwerdemanagement
    • Teamcoaching

      Exzellenz vom Zufall befreien

      • 202pages
      • 8 heures de lecture

      Die erfahrenen Coaches Bettina von Troschke und Bernhard Haas zeigen in diesem konkreten Praxisführer, wie Führungskräfte durch Analysemethoden, fundierte Vorgehensweisen und Lösungsvorschläge die eigene Kompetenz verbessern, sich zum Coach weiterentwickeln und ein leistungsstarkes Team formen.

      Teamcoaching
    • Warum ist ein gut funktionierendes Beschwerdemanagement für Unternehmen überlebenswichtig? Wie meistert man schwierige Situationen wie die Forderung nach Preisnachlässen oder übertriebene Ansprüche, und wie geht man mit bestimmten Kundentypen um? In diesem Buch lernen Sie einfach anzuwendende und überraschend wirkungsvolle Kommunikationswerkzeuge für das Beschwerdegespräch kennen und nutzen. Zahlreiche Best-Practice-Beispiele und Übungen machen Ihnen die Umsetzung in die Praxis leicht. Sie erfahren, wie wichtig - neben dem Telefon - E-Mail und Internet geworden sind, welche Gefahren z. B. bei einem „Blogstorm“ lauern und wie Sie „auf allen Kanälen“ professionell agieren. Viele Checklisten und Tipps werden Sie unterstützen, Beschwerden systematisch zu „managen“. So sichern Sie Verkaufserfolge und gewinnen Kunden zurück.

      Beschwerdemanagement
    • Die Frucht dieser Arbeit sind eine Vielzahl von Analysen Bartókscher Werke, z. B. des wunderbaren Mandarin, des Konzerts für Orchester, der Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta, der Violinsolosonate, der Violinsonaten etc. Alle diese Analysen sind unveröffentlicht, und es ist auf baldige Veröffentlichung zu hoffen.

      Die neue Tonalität von Schubert bis Webern