Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jong Min Na

    Vom quantitativen zum qualitativen Naturbild
    Kultur, Naturwissenschaft und Ethik
    Die Komplexität und ihre Bedeutung
    • In diesem Buch geht es um die Vielfältigkeit der Welt, bzw. der Natur. Die Natur entfaltet sich mit den verschiedensten Methoden. Dennoch konzentriert sich die herkömmliche Wissenschaft auf die Seite der Welt, die auf dem Determinismus und dem Monismus beruht. Diese einseitige Ansicht stößt auf viele wissenschaftliche Schwierigkeiten. Die herkömmliche Wissenschaft kann z. B. den Zufall, die Entstehung des Lebens und das altruistische Handeln nicht erklären. Darauf weist dieses Buch hin. Profil: Jong Min Na, geboren in Süd-Korea. 1995 M. A. der Philosophie an der Dongguk Universität in Süd-Korea. 2003 Promotion an der Universität Trier. Seit 2003 ist Frau Na als Dozentin an der philosophischen Fakultät der Dongguk Universität tätig.

      Die Komplexität und ihre Bedeutung
    • In diesem Buch geht es um die Umwandlung des Naturbegriffs in den modernen naturwissenschaftlichen Theorien (Newtonsche Mechanik, Thermodynamik, Quantentheorie, Chaostheorie und Theorie der Selbstorganisation). Während die Newtonsche Mechanik die quantitative Bewegung in der Natur erklärt hat, erforschen die Chaostheorie und die Theorie der Selbstorganisation die qualitative Eigenschaft in der Natur. Durch diese neue Erforschung können wir an die qualitative Eigenschaft der Natur noch näher herankommen. Die Natur ist keine langweilige Maschine, so wie in der Newtonschen Mechanik geschildert wurde, sondern viel kreativer und geheimnisvoller als die meisten Naturwissenschaftler vermutet haben.

      Vom quantitativen zum qualitativen Naturbild