Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Britta Hannemann

    Weltliteratur für Bürgertöchter
    Neubegründung der Lehre vom gedehnten Versicherungsfall und ihre Bedeutung für moderne versicherungsrechtliche Probleme
    • Weltliteratur für Bürgertöchter

      Die Übersetzerin Sophie Mereau-Brentano

      Bisher weitgehend unbekannt sind die umfangreichen Übersetzungstätigkeiten von Sophie Mereau. Obwohl sie als Schriftstellerin wiederentdeckt wurde, bleiben ihre Leistungen als Übersetzerin weitgehend im Schatten. Mereau hat zahlreiche Übersetzungen und Bearbeitungen aus dem Französischen, Englischen und Italienischen angefertigt, darunter Novellen aus Boccaccios Decamerone, Passagen aus Montesquieus Lettres persanes sowie Werke von Madame de LaFayette, Corneille und Ovid. Diese Texte gehörten bereits um 1800 zum Bildungsgut und zählen heute zur Weltliteratur. Britta Hannemann verfolgt in ihrer Untersuchung den gesamten Übertragungsprozess der Texte Mereaus ins Deutsche, beginnend mit der Auswahl der Vorlagen bis hin zur sprachlichen und literarischen Umsetzung sowie der Veröffentlichung. Dabei werden grundlegende übersetzungstheoretische und sprachpraktische Fragen behandelt. Zudem wird analysiert, wie die Ausgangstexte und deren Bearbeitung für ein junges, überwiegend weibliches Publikum im kulturellen Kontext der Zeit einzuordnen sind. Anhand überraschender Analyseergebnisse wird der Bestand der Werke, die Sophie Mereau zuzuschreiben sind, neu definiert. Die Studie bietet innovative Impulse für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Mereau und dem Literaturbetrieb um 1800.

      Weltliteratur für Bürgertöchter