Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

David Pfeifer

    1 janvier 1970
    Max Schmeling
    Klick
    Patong
    Der Strand der Dinge
    Die Rote Wand
    • Der Tod kommt jedes Mal aus einer anderen Richtung Wie eine Steinwand, die Gott als natürliche Grenze zwischen Nord- und Südeuropa in die Erde gerammt hat, ragen die Berge hinter Sexten in den Himmel. Hier verläuft 1915 die Grenze zwischen Österreich-Ungarn und Italien. Eine Front, die im Ersten Weltkrieg Schauplatz eines erbitterten Stellungskriegs wird. Gekämpft wird auf Felsvorsprüngen, Gipfeln, auf Skiern, mit Stichmessern, Karabinern und Handgranaten. Mann gegen Mann versuchen kleine Einheiten die Höhe zu sichern. In all diesen Scharmützeln hält sich in der roten Wand ein Mädchen auf, das seinem Vater in den Gebirgskrieg gefolgt ist. David Pfeifer erzählt ihre Geschichte und die Geschichte des Dolomitenkriegs in einem eindrucksvollen Roman.

      Die Rote Wand
    • Der Strand der Dinge

      • 286pages
      • 11 heures de lecture
      1,0(1)Évaluer

      Der Aufstieg war rasant, doch der Absturz ging noch schneller und hat einen Karrieristen mit Fragen zurück gelassen: Was bin ich wert, wenn ich nichts verdiene? Wie sage ich es meinen Feinden? Und warum lerne ich beim Verlieren mehr als beim Gewinnen? Heute verschanzen sie sich in den Cafés von Berlin-Mitte hinter ihren Laptops und nennen sich digitale Boheme , aber kaum jemand erinnert sich daran, dass diese Menschen einmal Arbeit hatten. David Pfeifer erzählt von der Zeit, als dem Neuen Markt die Unschuld und den Menschen die Jobs verloren gingen. Und davon, wie die Mitte zur Mitte wurde, in Berlin und anderswo. Die Allmachtsphantasien der Senkrechtstarter und die Verteidigungssprüche der Verlierer werden in seinem Roman zu einem Porträt der Krise als Chance.

      Der Strand der Dinge
    • Mit einem Vorwort von Bela F Felsenheimer Mert geht immer rein in die Angst. Wenn er in Stress gerät, greift er an. Das funktioniert gut bei den meisten Gegnern, die er häufig unter Druck setzen kann, bis sie ihre Deckung sinken lassen. Doch im wahren Leben zerstört er damit mehr, als er gewinnen kann. Seine Karriere, seine große Liebe, sich selbst. Außerhalb des Rings ist die Angst sein größter Gegner. Doch er kämpft weiter, weil er nichts anderes gelernt hat, als anzugreifen und niemals aufzugeben. Die Neuausgabe des Kultromans »Schlag weiter, Herz« unter dem Titel »Patong«.

      Patong
    • David Pfeifers Buch räumt auf mit einseitiger Medienschelte und zeigt die vielen positiven Effekte des Medienkonsums: Immer komplexere Computerspiele verbessern unser strategisches Denken und helfen Hirnschäden heilen. Blogs bieten weltweit neue Möglichkeiten des Meinungsaustauschs. Medienbildung ist Allgemeinbildung geworden. Pfeifer wuchs selbst bis zu seinem 12. Lebensjahr ohne Fernseher auf. Mit 13 saß er das erste Mal vor einem Heimcomputer, fortan waren die modernen Medien aus seinem Alltag nicht mehr wegzudenken – und dennoch wurde aus ihm ein intelligentes und soziales Wesen. Sein Aufruf: Statt uns als ohnmächtige Technikopfer zu bejammern, sollten wir beginnen, unseren Alltag mit Medien aktiv zu gestalten.

      Klick
    • Schmelings Biografie steht exemplarisch für das 20. Jahrhundert mit all seinen Errungenschaften, Irrtümern und Verbrechen. Sein sportlicher Aufstieg in den Roaring Twenties, seine naive Haltung gegenüber dem Nationalsozialismus und seine erfolgreiche Unternehmerkarriere als Leiter des Deutschlandvertriebs von Coca-Cola spiegeln wichtige historische Ereignisse wider. Dieses Porträt einer lebenden Legende ist ein atmosphärisch dichtes, schillerndes Zeitzeugnis und ein ideales Geschenkbuch.

      Max Schmeling