Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Miriam Hartlapp

    Die Kontrolle der nationalen Rechtsdurchsetzung durch die Europäische Kommission
    Gewaltenteilung und Demokratie im Mehrebenensystem der EU
    Taking the EU to Court
    Complying with Europe
    Complying with Europe
    • Complying with Europe

      • 420pages
      • 15 heures de lecture
      4,5(2)Évaluer

      The book offers a comprehensive empirical analysis of the impact of 'voluntaristic' and partially 'soft' EU policies across all 15 member states. It explores how these policies affect various aspects of governance and integration, providing insights into the effectiveness and challenges of EU strategies. Through detailed case studies, the research highlights the nuances of policy implementation and the varying responses from different nations, contributing to a deeper understanding of European Union dynamics.

      Complying with Europe
    • Complying with Europe

      Eu Harmonisation and Soft Law in the Member States

      • 420pages
      • 15 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      The book offers a comprehensive empirical analysis of the impact of 'voluntaristic' and partially 'soft' European Union policies across all 15 member states. It explores how these policies influence member states' governance and decision-making processes, providing insights into the varying effects and adaptations within different national contexts. Through detailed case studies, the research highlights the nuances of EU policy implementation and its implications for cohesion among member states.

      Complying with Europe
    • Taking the EU to Court

      Annulment Proceedings and Multilevel Judicial Conflict

      • 260pages
      • 10 heures de lecture

      The book covers the motivations of actors to turn policy conflicts into annulment actions, the emergence of multilevel actors' litigant configurations, the impact of actors' constellations on success in court, as well as the impact of annulment actions on the multilevel policy conflicts they originate from.

      Taking the EU to Court
    • Gewaltenteilung und Demokratie im Mehrebenensystem der EU

      Neu, anders – oder weniger legitim?

      • 260pages
      • 10 heures de lecture

      Dieses Sonderheft der Zeitschrift für Politikwissenschaft thematisiert Gewaltenteilung und Demokratie im EU-Mehrebenensystem. Dieses ist durch ein spezifisches Verhältnis beider gekennzeichnet, in dem sowohl die interne Aufsplittung einer Organgewalt, als auch horizontale und vertikale Teilung von Exekutive, Legislative und Judikative zu finden sind. Mit der Wirtschafts- und Finanzkrise findet nun nicht nur eine Kräfteverschiebung zwischen den europäischen Organen - Rat, Kommission, Parlament und Gerichtshof - statt, sondern es verändert sich auch die Rolle der Exekutiven und Legislativen in den Nationalstaaten. Vor diesem Hintergrund wird das Verhältnis von Demokratie und Gewaltenteilung auf den verschiedenen Ebenen des Systems theoretisch, konzeptionell und analytisch diskutiert.

      Gewaltenteilung und Demokratie im Mehrebenensystem der EU
    • Was passiert, wenn sich EU-Mitgliedstaaten nicht an gemeinsam gesetzte Regeln halten? Die Beantwortung dieser Frage ist für die Glaubwürdigkeit des gesamten Integrationsprozesses von Bedeutung. Miriam Hartlapp zeigt, dass die Mitgliedstaaten ihren europarechtlichen Verpflichtungen in der Sozialpolitik oft verspätet oder nur teilweise korrekt nachkommen. Erstmals analysiert sie die Wechselwirkung von Regelbruch und Durchsetzung und zeigt, mit welchen Mitteln und welchem Erfolg die Europäische Kommission ihre Politik auf der nationalen Ebene durchsetzt.

      Die Kontrolle der nationalen Rechtsdurchsetzung durch die Europäische Kommission