Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Max Horten

    Die Metaphysik Avicennas
    Einführung in die höhere Geisteskultur des Islam
    Einführung in die türkische Sprache und Schrift
    Muhammedanische Glaubenslehre
    Die religiöse Gedankenwelt des Volkes im heutigen Islam
    Die Philosophie des Islam
    • Die religiöse Gedankenwelt des Volkes im heutigen Islam wird in diesem Buch umfassend untersucht. Es handelt sich um einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1917, der historische Einblicke und die Entwicklung islamischer Glaubensvorstellungen bietet. Die Analyse beleuchtet die kulturellen und sozialen Aspekte des Islams und bietet eine wertvolle Perspektive auf das Verständnis der Religion in der damaligen Zeit.

      Die religiöse Gedankenwelt des Volkes im heutigen Islam
    • Muhammedanische Glaubenslehre

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      Die Darstellung der muhammedanischen Glaubenslehre erfolgt durch die Präsentation der Katechismen des Fudali und des Sanusi. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1916 bietet eine hochwertige und unveränderte Wiedergabe der Inhalte, die tiefere Einblicke in die Lehren und Praktiken des Islam gewährt.

      Muhammedanische Glaubenslehre
    • Die Einführung in das Türkische von Max Horten bietet einen kompakten und fundierten Überblick über die türkische Sprache. Verfasst im Jahr 1916, vermittelt das Werk grundlegende Kenntnisse und Einsichten, die sowohl für Sprachinteressierte als auch für Wissenschaftler von Bedeutung sind. Hortens Expertise als Orientalist fließt in die Darstellung ein, wodurch das Buch nicht nur sprachliche Aspekte, sondern auch kulturelle Kontexte beleuchtet.

      Einführung in die türkische Sprache und Schrift
    • Maximilian Horten, ein angesehener Orientalist und Professor für orientalische Sprachen, widmete sich der systematischen Aufarbeitung der arabischen Philosophie und Theologie. Er übersetzte bedeutende Texte ins Deutsche und erforschte als katholischer Theologe das Verhältnis von Glaube und Vernunft im Islam, wobei er auch seine Kenntnisse der lateinischen Scholastik einbrachte. Horten repräsentiert eine prägende Generation deutscher Islamwissenschaftler, die wesentliche Beiträge zur interkulturellen Verständigung leisteten.

      Einführung in die höhere Geisteskultur des Islam