Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anne Dreesbach

    München
    Die Villa am Herzogpark
    Dark-Tourism-Guide: Lost & Dark Places Oberbayern. 33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte. Düstere Geschichten und exklu
    101 Sachen machen mit Hund - Alles, was ihr in & um München erlebt haben müsst
    Reisen daheim
    Liebe lieber analog
    • Liebe lieber analog

      99 Offline-Dating-Ideen

      5,0(1)Évaluer

      »Liebe lieber analog – 99 Offline-Dating-Ideen« ist ein witzig geschriebenes Handbuch, das die Menschen ermutigen möchte, den Blick von ihrem Smartphone zu erheben und sich umzusehen, ob sich der ideale Lebenspartner nicht doch bereits vielleicht in unmittelbarer, analoger Nähe befindet. Wer genug hat vom endlosen Hin-und her-Swipen, von »ghosting« und »benching«, von mehr oder weniger geistreichem Chatten und nervenaufreibenden Blind Dates, auf welchen dann das mühsam gestrickte Bild des digitalen Gegenübers an der Realität zerbricht – der ist hier richtig. Dieses Buch soll dazu inspirieren, sich im echten Leben nach dem idealen Lebenspartner umzusehen: in öffentlichen Verkehrsmitteln muss man sowieso Zeit verbringen, und ist nicht das Halten von Axolotln eine schöne Gemeinsamkeit, auf der sich eine Zukunft aufbauen lässt? Warum also nicht das ganz normale Leben durchkämmen, um die große Liebe zu finden? Vertrauen Sie der Autorin, verabschieden Sie sich von Tinder, und wagen Sie sich an die Partnersuche im Hier und Jetzt!

      Liebe lieber analog
    • Shoppen, schlemmen, schwimmen - und das mit Hund? In München kein Problem. Nicht nur die 40.000 Vierbeiner schätzen die Hundefreundlichkeit der Stadt. In kaum einer anderen Großstadt ist es für Hundebesitzer so leicht, den Zamperl als treuen Begleiter dabei zu haben. In diesem Buch sind die besten Ideen für hundefreundliche Ausflüge in und um München versammelt. Ganz nebenbei erfahren Sie Kurioses und Spannendes zum besten Freund des Menschen.

      101 Sachen machen mit Hund - Alles, was ihr in & um München erlebt haben müsst
    • Orte düsterer Schauergeschichten und blutrünstiger Morde, mysteriöse Keltenschanzen, verfallene Ruinen und mystische Kleinode in verborgener Natur neben weißblauer Heiterkeit hat Oberbayern auch all das zu bieten. Dieser Reiseführer richtet sich an all jene, die nervenaufreibende oder geheimnisvolle Abenteuer erleben möchten. Unerschrocken und neugierig haben sich Anne Dreesbach und Laura Bachmann auf eine Erkundungstour durch den Süden Bayerns gemacht und freuen sich, Sie auf spannende Ausflüge mitzunehmen! Zum selbst Nacherleben: mit Anfahrtstipps, GPS-Koordinaten und Tipps zum besonderen Erlebnis

      Dark-Tourism-Guide: Lost & Dark Places Oberbayern. 33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte. Düstere Geschichten und exklu
    • Münchens Herzschlag spüren München ist eine Stadt mit Herz, und dieses Buch hält Erlebnisse bereit, die das Herz höher schlagen lassen: ob romantisches erstes Date auf der Wiesn (ja, das gibt es!), Händchenhalten in Münchens kleinstem Theater oder Prinzregententorte mit Blick auf die Alpen mit der Frau Mama schnabulieren, ob Kräuterwanderung mit der Herzensfreundin oder sich mit dem Nachwuchs im Maislabyrinth verlaufen – München hat so vieles zu bieten, mit dem man sich selbst und seine Lieblingsmenschen restlos glücklich machen kann.

      München
    • Fritz Meyer-Struckmann

      • 256pages
      • 9 heures de lecture

      Die Biografie des Bankiers Fritz Meyer-Struckmann (1908–1984) zeichnet das Leben eins Mannes nach, der an bedeutenden Entwicklungen der deutschen Geschichte beteiligt war. Anhand des Wirkens von Meyer-Struckmann wird deutlich, dass der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg nur so schnell möglich war, weil Menschen mit einer humanitären Haltung und kirchlichen Bindung nach dem Krieg Verantwortung übernahmen. Die als Leinenband herausgegebene Biografie entstand im Auftrag der Dr. Meyer-Struckmann-Stiftung, die Ihrem Stifter eine repräsentative, bibliophile Erinnerung geben wollten. Über die Stiftung, die vor allem die Förderung von Geistes- und Kulturwissenschaften zum Ziel hat, lebt auch so das Vermächtnis des Bankiers weiter.

      Fritz Meyer-Struckmann
    • Die 'Gorilla-Neger vom Congo', Miss Wahago, das 'Rätsel aus Arabien', die Feuerländer-Karawane - fremde Welten und Sensationen wurden einst auf dem Münchener Oktoberfest bestaunt! Aber nicht nur dort. Völkerschauen gab es im 19. und frühen 20. Jahrhundert in den Zoologischen Gärten und Varietétheatern aller Großstädte. Diese kulturelle Inszenierung von Fremdheit geschah weniger aus pädagogischer Absicht. Wissenschaftler verschiedener Disziplinen nutzten sie für ihre Forschungen, indem sie z. B. durch Vermessungen von Schädeln und Körpern Rückschlüsse auf die Entwicklungsgeschichte des Menschen zogen. Vor allem aber ging es ums gnadenlose Geldverdienen bei dieser Darbietung romantischer, orientalisch anmutender oder indianischer Traumwelten, die nicht nur das Publikum, sondern auch Künstler wie Franz von Lenbach, Stefan George und Thomas Mann faszinierten. Schausteller, die Verbindung zu den Heimatländern hatten, warben die Fremden an und führten sie vor wie Tiere, wobei sie versicherten, dass alles wahrheitsgetreu sei, es keine Zerrbilder und Possen gebe. Unter den erbärmlichen Lebensbedingungen wurden die Zur-Schau-Gestellten häufig krank oder starben wie die 17-jährige Cula, Mitglied des 'Amazonencorps', das wegen des Publikumserfolgs achtmal am Tag auftreten musste. Das Kuriose und Beklemmende der Texte illustriert eine Fülle von zum Teil farbigen Abbildungen.

      "Gleich hinterm Hofbräuhaus waschechte Amazonen"
    • Lost & dark places Niederbayern

      33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte

      Von Geistern und Gräultaten Morde, Menschenopfer, Mitternachtsspuk: Die Geschichte Niederbayerns verspricht ein Eldorado für die Lost-and-Dark-Places-Community. In Niederbayern ist wenig für den Tourismus »aufgehübscht«, vieles darf einfach sein, wie es ist. Daher hat Niederbayern auch wahrhaftig viel zu bieten, was »lost and dark« ist: vom niederbayerischen Stonehenge und der traurigen Liebesgeschichte von Agnes Bernauer über Geister und Burgen in den kulturhistorisch bedeutenden Städten Straubing und Landshut bis hin zu Mordfällen auf Einödhöfen, verfallenen Industriedenkmälern und Nazi-Gräuel. Niederbayerns erster Dark-Tourism-Guide Schaurig: mit Tipps, wie man die Atmosphäre der Orte am besten erleben kann

      Lost & dark places Niederbayern
    • Was haben Freddie Mercury und die goldigen Bartschweine im Tierpark Hellabrunn gemeinsam? Es ist nicht nur der buschige Schnauzer, sondern sie haben in München ihren Partner gefunden und die Metropole an der Isar zur Stadt der Liebe gemacht. Dieser etwas andere Stadtführer bringt frisch verliebte Städtereisende, alteingesessene Münchner Turteltäubchen und liebeshungrige Singles zu den schönsten Ecken der bayerischen Landeshauptstadt. »In München verliebt« ist der Stadtführer schlechthin für alle, die auf der Suche nach der großen Liebe sind, oder mit ihrem Schatz einen ereignisreichen Nacktbadetag erleben, gemeinsam Guerilla-Gardening betreiben, einfach nur Eisessen oder eine überkandidelte Kutschfahrt machen wollen. Und für die ganz Entschlossenen gibt es wertvolle Tipps für die Hochzeit in der schönsten Stadt der Welt. Und natürlich ist das Buch eine Liebeserklärung an die Stadt München!

      In München verliebt