Das Buch bietet eine inspirierende Entdeckungsreise in die Welt des Zeichnens und künstlerischen Gestaltens. Mit 288 reich bebilderten Seiten und 36 praktischen Übungen fördert es das Finden eines individuellen zeichnerischen Ausdrucks. Ideal für kreative Entwicklung und Kunstunterricht sowie für Bewerbungen mit künstlerischen Mappen.
Diemut Schilling Livres



Diese Reihe ist in Zusammenarbeit mit dem Mus-e-Programm der Yehudi-Menuhin-Stiftung Deutschland entstanden und von professionellen, pädagogisch erfahrenen Künstlern entwickelt und vielfach ausprobiert worden. Ziel dieser Reihe ist es, die Persönlichkeit eines jeden Kindes zu entfalten, seine Kreativität und künstlerische Ausdrucksfähigkeit zu fördern. Die in sich abgeschlossenen kleinen Projekte sind für den Unterricht ebenso geeignet wie für die Nachmittagsgestaltung an Ganztagsschulen und den außerschulischen Bereich. Die einladend vierfarbig gestalteten Bücher gliedern sich in einen Anleitungsteil mit vielen Fotos für die Kinder und einen Planungsteil für Pädagogen. Übersichtliche Projektbeschreibungen informieren über Dauer, Ablauf und Materialbedarf und erleichtern Ihnen Vorbereitung und Durchführung. Weitere Bände sind in Planung, z. B. zu Instrumentenbau, Tanz und Musik. Kinder beobachten ihre Umgebung und entdecken immer Neues, über das sie sich austauschen und mitteilen wollen. Hier bekommen sie anhand von kurzen einleitenden Texten Anregungen, nicht nur ganz genau hinzuschauen, sondern in alltäglichen Dingen Strukturen zu entdecken und diese für eigene Kunstwerke zu nutzen. Sie beschäftigen sich mit Gegenständen, Oberflächen, Wegen, Räumen und Bewegungen. Gearbeitet wird z. B. mit Speckstein, Wachsmalstiften, Ton, Pappe und Schachteln, Tusche usw.
Oft können sich Kinder mit einem Bild oder einem gestalteten Werk einfacher ausdrücken als mit Worten. Dieser Band aus der Mus-e Edition gibt Kindern Möglichkeiten an die Hand, ihre Gefühle, Wünsche, Gedanken und Stimmungen bildnerisch darzustellen. Zunächst bekommen sie Anregungen durch Geschichten, Bilder oder Fragen zum Nachdenken. So werden Kinder sich klar über ihre Gefühle, den Körper, die eigene Identität. Ihre Gedanken werden anhand von klaren Anleitungen Schritt für Schritt weiterentwickelt, sodass am Ende Kunstwerke entstehen. Materialien: z. B. Gips, Wasserfarbe, Körner, Nägel usw.