Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Stangl

    Hepatitis C
    Intensivkurs Mietrecht für Vermieter
    Der Nachtrag nach VOB-B
    Rechtssicher bauen und modernisieren
    Healthwashing
    Der Nachtrag nach VOB/B
    • Der Nachtrag nach VOB/B

      Vergütung durchsetzen und absichern

      • 390pages
      • 14 heures de lecture

      Das Buch behandelt die rechtlichen Aspekte von Nachträgen im Bauvertrag gemäß der VOB/B und bietet eine klare Orientierung in einem komplexen Themenfeld. Es erläutert, wie Änderungen oder Wegfall von Leistungen rechtlich zu handhaben sind und liefert prägnante Informationen, die Bauunternehmern, Architekten und Juristen helfen, Nachträge korrekt zu formulieren und durchzusetzen. Die kompakte Aufbereitung der Inhalte ermöglicht eine schnelle Auffassung der relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen und praxisnahen Lösungen.

      Der Nachtrag nach VOB/B
    • Healthwashing

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Das Geschäft mit der Gesundheit boomt, was sich zunehmend auch die Lebensmittelindustrie zu Nutze macht. Immer mehr erkennen die VerbraucherInnen, welche Bedeutung eine gesunde und vollwertige Ernährung hat und welch mannigfaltige Möglichkeiten der Gesundheitsverbesserung damit möglich sind. Durchgeführte und anerkannte Studien belegen nun, dass sich KonsumentInnen nur allzu gerne gesund und vollwertig ernähren würden, ihnen aber aufgrund einer fortschreitenden Entstrukturierung des Alltages zunehmend die Zeit dazu fehlt. Auf diesen Umstand hat nun auch die Lebensmittelindustrie reagiert und wirbt vermehrt mit vermeintlich gesunder Kost bzw. Nahrungsmitteln mit Gesundheitsbonus (Functional Foods). Immer öfter wird versucht, die Lücke zwischen dem, was der Konsument will und dem, was ihm tatsächlich geboten wird und dem, was er schlussendlich auch in Händen hält, durch den gezielten Einsatz von unlauteren Methoden wie Healthwashing zu schließen. Denn wer würde nicht aus dem Jungbrunnen trinken, wenn ihm mehr Wohlbefinden und Lebensqualität versprochen würden?

      Healthwashing
    • Zum Werk Man baut meist nur einmal im Leben. Das Werk ist für Verbraucher ein Kompass, um rechtssicher durch das komplizierte „private Baurecht“ zu führen. Was ist ein Verbraucherbauvertrag? Welche Rechte habe ich als Auftraggeber? Welche Bedeutung hat die VOB/B? Was sind die wichtigsten „Zutaten“ für einen Bauvertrag? Wann sind Nachträge berechtigt? Wie führe ich eine Abnahme, d. h. Kontrolle der fertigen Leistung durch? Wie prüfe ich eine Rechnung des Handwerkers? Was ist ein Mangel? Welche Rechte habe ich und wie kann ich sie durchsetzen? Das Werk gibt mit vielen Übersichten, Tabellen, Checklisten und Musterbriefen Antworten auf die Fragen rund um den Bau. Vorteile auf einen Blick - leicht verständlich - mit praktischen Hinweisen - Checklisten - Mustervertrag/Musterbriefe Zur Neuauflage Das Werk berücksichtigt die tiefgreifenden Änderungen des Bauvertragsrechts, die am 1.1.2018 in Kraft getreten sind. Im Kern betrifft dies die Einführung eines Bauvertrages und eines eigenen Verbraucherbauvertrages. Zielgruppe Für Verbraucher, die Handwerker beauftragt haben vom Schlüsselfertigbau bis zur Reparatur bzw. Modernisierung eines Gebäudes.

      Rechtssicher bauen und modernisieren
    • Das praxisorientierte, leicht verständliche Nachschlagewerk erleichtert Architekten, Bauingenieuren sowie Mitarbeitern in Bauunternehmen und Bauverwaltungen den täglichen Umgang mit der Materie „Nachtrag“. Anhand zahlreicher Übersichten, Tabellen und Praxisbeispielen werden die rechtlichen Grundlagen von VOB/B 2012 und BGB erläutert. Unter anderem geht es um Themen wie Vertragsauslegung, Ermittlung des Bau-Solls und Vertragsgestaltung. Musterformulierungen (z. B. für Behinderungs- oder Nachtragsanzeigen) machen das Werk praxistauglich. Im Rahmen des „Workshops“ kann neu erworbenes Wissen selbstständig geprüft werden. Aus dem Inhalt: Einleitung // Voraussetzungen // Checklisten Nachtragsvoraussetzungen // Nachtragsvoraussetzungen, Einzelheiten (mit Beispielen) // Kooperationspflicht, Arbeitseinstellung als Druckmittel? // Durchsetzung und Sicherung der Vergütung // Musterbriefe für den Auftragnehmer // Workshop: Fragen und Antworten rund um das Thema Nachtrag // Texte BGB und VOB/B.

      Der Nachtrag nach VOB-B
    • Vermieter erhalten spezifische Informationen für die Vermietung von Wohn- und Geschäfträumen auf dem aktuellen Stand der Gesetzgebung.

      Intensivkurs Mietrecht für Vermieter
    • Hepatitis C zählt zu den gefährlichsten Krankheiten unserer Gesellschaft. Viele Menschen sind heute noch unwissentlich mit dem Virus infiziert. Erst Jahrzehnte nach einer Infektion machen sich Symptome bemerkbar und indizieren eine von ständiger Therapie und psychischer Belastung geprägte Zeit. Der gewohnte Alltag wird abgelöst von einem Leidensweg, dessen Ziel auf der Hoffnung basiert, eines Tages diese Krankheit auf Dauer heilen zu können und bis dahin, den Betroffenen zumindest ein möglichst beschwerdefreies Leben zu ermöglichen. Diese Arbeit soll grundlegende Informationen über den Umgang mit Hepatitis C vermitteln und auf einfache Weise viele Facetten betroffener Bereiche und Personen beleuchten.

      Hepatitis C