Dieser Band aus der Reihe Altenpflege konkret enthält alle pflegerelevanten Inhalte aus Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Arzneimittelkunde, Hygiene und Ernährung. Theoretisch fundiert und praxisnah: Anatomie und Physiologie sind direkt an die Krankheitslehre gekoppelt, die spezielle Arzneimittellehre wird an den Krankheitsbildern erklärt. Optimale Didaktik: verschiedene Lernelemente wie z. B. Lerntipps, Info-Kästen und Farbleitsystem bereiten den Stoff lernfrendlich auf – zum besseren Einprägen und Merken! Eigenständige Lernkompetenz: Fallbeispiele unterstützen den Lernfeldansatz, die Gesundheitsförderung wird stark berücksichtigt Übersichtlich und strukturiert: Das praktische Farbleitsystem, Definitions- , Pflege- und Notfallkästen erleichtern zusätzlich das schnelle Auffinden von Informationen. In diesem Lehrbuch sind Pflegefachwissen, Krankheitslehre und Arzneimittellehre optimal vernetzt! Neu in der 4. Auflage: - Einführendes Kapitel als Verständisgrundlage - hervorragend für den Einstieg - Neues Layout und neue Abbildungen - noch übersichtlicher und ansprechender - Gerontopsychiatrische Erkrankungen ausgebaut als eigenes Kapitel Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung begrenzten kostenlosen Online-Zugriff auf den Buchinhalt auf die Abbildungen.
Bernd Hein Livres






Das wichtigsten Prüfungsfragen für die Ausbildung in Krankenpflege und Altenpflege - die optimale Prüfungsvorbereitung! In Prüfungsfragen Pflege können Sie auf spielerische und kurzweilige Art überprüfen, ob sie perfekt für die Prüfung vorbereitet sind. Sie finden in diesem Buch Fragen und Antwortmöglichkeiten zu den Themenschwerpunkten - Gesundheits- und Krankenpflege - Krankheitslehre - Geistes- und Sozialwissenschaften - Gesetzes-, Berufs- und Staatsbürgerkunde - Anatomie Die Lösungen stehen direkt neben den Fragen, können aber während der Beantwortung einfach abgedeckt werden. Zusätzlich zur Angabe der korrekten Antwort wird diese in einem kurzen Satz erklärt. Damit erhalten Sie schnell einen Überblick über Ihren Wissensstand, können Zusammenhänge wiederholen und bekommen Anknüpfungspunkte für vertieftes Lernen. Passt optimal zum Buch Prüfungswissen Pflege von Bernd Hein.
Checklisten Altenpflege
Planen, durchführen und evaluieren
Rechtssicher dokumentieren – mit leicht einsetzbaren Formulierungshilfen In der Altenpflegeausbildung lernen Sie, den Menschen in allen seinen Lebensäußerungen zu betrachten und daraus Schlüsse für angemessenes pflegerisches Handeln zu ziehen. Egal, ob Sie dabei ATL, AEDL oder ABEDL nutzen – stets geht es vor allem darum, ein umfassendes Bild zu erhalten. Dieses Buch hilft Ihnen, die Pflege vollständig zu planen, sicher und auf hohem Niveau zu arbeiten und zu dokumentieren. Hier finden Sie: Knappe Einführungstexte, die alle Lebensbedürfnisse verständlich darstellen Den Pflegeprozess – gegliedert in Anamnese, Pflegeziele, Pflegeplanung und Evaluation Formulierungshilfen für die professionelle Dokumentation Normwerte zum Nachschlagen, z. B. Vitalzeichen Zahlreiche Dokumentationshilfen, z. B. Mobilisationspläne, Standards, Bilanzierungsbögen Neu in der 3. Auflage: Kernaussagen der Nationalen Expertenstandards Modellübergreifende Kategorien der Lebensbedürfnisse Betonung der individuellen Lebenserfahrungen pflegebedürftiger Menschen
Vollständig, kompakt und leicht verständlich! Dieses umfangreiche Lehrbuch unterstützt alle Auszubildenden in pflegerischen Assistenzberufen dabei, den komplexen Unterrichtsinhalt zu verstehen, das Gelernte zu wiederholen und zu festigen: Alle Grundlagen sind lese- und lernfreundlich aufbereitet durch: verständliche Sprache, erklärende Abbildungen sowie ausführliche Erklärung aller Fachausdrücke. Orientiert sich an den gesetzlichen Vorgaben, aktuellen Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen, sowie an den Rahmenlehrplänen verschiedener Bundesländer. Neu in der 3. Auflage: Alle Inhalte wurden gemäß den Ausbildungsverordnungen komplett überarbeitet und aktualisiert. Für alle, die einen einfachen Einstieg in die Pflege suchen und auf ein gesichertes Fundament bauen wollen.
Formulieren Sie gezielt und treffsicher! Immer die richtige Formulierung zu finden ist gar nicht so leicht. Dabei ist es für Pflegende sehr wichtig, sich treffsicher und aussagekräftig ausdrücken zu können, um z. B. auch in emotional anspruchsvollen Situationen Missverständnisse zu vermeiden. In Krankenbeobachtung, Pflegeplanung und Pflegedokumentation sollen alle Beobachtungen, Ziele und Maßnahmen nachvollziehbar für Kollegen festgehalten werden. Dabei ist das Thema bei vielen Pflegenden noch immer mit großer Angst belegt. Denn im Fall eines Rechtsstreits werden alle Formulierungen genauestens geprüft. Sie müssen also auch juristischen Anforderungen genügen. PflegeWissen Formulierungshilfen leitet Pflegende an, schnell und zielsicher zu formulieren . Es unterstützt Anfänger, z. B. durch leicht anwendbare Textbausteine, als auch Fortgeschrittene durch Tipps für Formulierungsprofis.
Schmerz – alles, was Pflegende wissen müssen „PflegeWissen Schmerz„ befasst sich mit einem der größten Probleme kranker Menschen: dem hilflosen Ausgeliefertsein. Schmerzen sind nur schwer zu beschreiben und entziehen sich oft dem Versuch, sie sichtbar zu machen. Dieses Werk möchte Sie deswegen für fremden Schmerz sensibilisieren und Ihnen damit helfen, anderen eine angemessene Behandlung angedeihen zu lassen. Dabei ist das Buch mehr als nur ein Ratgeber – Sie erhalten pflegerische Expertise rund um das Thema Schmerz und das kompakt, handlich und praxisnah. Ideal für die kompetente und patientennahe Pflege, nicht nur für Fachkräfte, sondern auch für alle, die privat oder als Alltagsbetreuer mit dem Thema Schmerz in Berührung kommen. PflegeWissen sagt Ihnen in allen Situationen, was zu tun ist. Aktuell, wissenschaftlich fundiert und anschaulich! Das erwartet Sie in „PflegeWissen Schmerz“: Kompakter und verständlicher Überblick über das Krankheitsbild Bedeutung und Physiologie des Schmerzens Messung und Dokumentation von Schmerzen Akuter und chronischer Schmerz Schmerztherapie Komplexe Schmerzformen und ihre Behandlung Schmerzmanagement Schmerzen effektiv behandeln Wichtige Infos in übersichtlichen Kästen wie „Achtung„, „Merke“ oder „Definition" Mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen, Lese- und Surftipps
Die Reihe „PflegeWissen“ bringt pflegerisches Know-how auf den Punkt – kompakt, übersichtlich und verständlich. Übersichtlich und praxisnah informiert PflegeWissen Demenz Schüler und Pflegekräfte in der Altenpflege, aber auch Alltagsbetreuer, über die Pflege von demenzkranken Menschen. Neben einem Überblick über die verschiedenen Formen und Symptome der demenziellen Erkrankungen werden die unterschiedlichen Aspekte einer individuellen Annäherung an die menschliche Lebenswirklichkeit des dementen Menschen und die Möglichkeiten der Kommunikation vorgestellt. PflegeWissen, Demenz behandelt nicht nur Themen wie die optimale Gestaltung von personenorientierten Angeboten und der Umgebung, sondern beispielsweise auch Recht und Finanzen sowie Selbstpflege während der Betreuung demenzkranker Menschen. PflegeWissen, Demenz ist nicht nur ideal für fachliche Pflegekräfte, sondern auch für alle, die sich mit dem Thema Demenz beschäftigen.
Pflegetechniken in der Praxis
Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Bildern
Reich bebildert und leicht verständlich, bietet dieser Ratgeber Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Pflegetechniken, die auf das Wesentliche beschränkt sind. Pflegekräfte können sicher sein, dass sie die Techniken korrekt anwenden. Pflegedienstleitungen erhalten das notwendige Material zur Anleitung ihrer Mitarbeiter ohne Vorbereitungsaufwand. Jede Pflegesituation, wie das Versorgen einer PEG oder endotracheales Absaugen, folgt einem einheitlichen Aufbau: Nach einem Fallbeispiel wird das erforderliche Fachwissen prägnant vermittelt. Bilder zeigen auf einen Blick, was vorzubereiten ist, wie der Fall zu behandeln ist, worauf zu achten ist und welche Komplikationen auftreten können. Tipps, Tricks und Formulierungsvorschläge für die Pflegeplanung runden die Techniken ab. Die klare Struktur erleichtert die Orientierung und ermöglicht schnelles Finden von Antworten. Mitarbeiter erfassen die Inhalte dank zahlreicher Bilder schnell und einfach. Der Praxisratgeber ist speziell für die Bedürfnisse von Pflegedienstleitungen zusammengestellt und spart Zeit bei der Erstellung von Schulungsunterlagen. Er wurde von Pflegeexperten erstellt, um praxisnahes Wissen zu vermitteln. Eine CD-ROM mit Foliensätzen und Schulungsunterlagen für Kurz-Schulungen unterstützt die Wissensweitergabe an Mitarbeiter, sodass diese stets auf dem neuesten Stand sind. Der MDK wird begeistert sein!