Schutzgelderpressung ist ein traditionelles Basisdelikt der Organisierten Kriminalität, das Macht in der kriminellen Szene und darüber hinaus erlangt. In Deutschland nimmt diese Form der Kriminalität zu, bleibt jedoch in der Öffentlichkeit ein Tabuthema, was zum Teil auf Angst zurückzuführen ist. Diese Angst macht die Schutzgelderpressung für viele Täter attraktiv und lukrativ, was tausende von Opfern betrifft. Das Buch ermutigt dazu, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und fungiert als Mittler zwischen besorgten Warnungen und der Öffentlichkeit. Es bietet Informationen, Zukunftsszenarien sowie Handlungsvorschläge für Polizei, Zoll, Justizbehörden, Sicherheits- und Verwaltungsbehörden, Politik, Wirtschaft, Unternehmer, Investoren, Wissenschaft, Medien, Studierende und betroffene Bürger. Der Inhalt umfasst die Einleitung, die Rolle der Schutzgelderpressung in der internationalen Organisierten Kriminalität, die historische Entwicklung in Deutschland, die damit verbundene Angst und ein Ausblick auf zukünftige Szenarien. Abschließend wird ein Resümee gezogen und ein Quellen- sowie Literaturverzeichnis bereitgestellt.
Peter Krevert Livres



Das Schalker Autogrammbuch
Königsblaue Schriftstücke und Anekdoten
Ein Familienalbum hilft beim Erinnern. Es wird immer dann hervorgekramt, wenn man in der Vergangenheit schwelgen will und sich vertraute Gesichter und vergangene Ereignisse ins Bewusstsein zurückholen möchte. Nichts anderes tut das Schalker Autogrammbuch, das Familienalbum des ruhmreichen FC Schalke 04. Anhand von in über drei Jahrzehnten gesammelten signierten Bildern, Autographen und Schriftstücken wird die königsblaue Erfolgsgeschichte sichtbar, rücken legendäre Spieler wie Fritz Szepan, Ernst Kuzorra, "Stan" Libuda und Klaus Fischer ins Gedächtnis. Doch es ist weit mehr als eine profane Bildersammlung. Herausgeber Dr. Peter Krevert pflegt seit Jahrzehnten eine persönliche Beziehung zu den Schalker Legenden, die aus jedem einzelnen Bild spricht. Da bringt sich Fritz Szepan in "freundliche Erinnerung", bedankt sich Herbert Burdenski bei "meinem Freund Peter", präsentiert Dribbelkönig Libuda seinen legendären Tabakladen. Garniert werden die optischen Leckerbissen durch intime Geschichten und Geschichtchen - ganz so, wie man es von einem Familienalbum eben erwarten darf. Auch wenn es abgedroschen klingt: Ein "Muss" für die Schalker Fan-Familie! Peter Krevert hat eine homepage, die unter www.peter-krevert.de zu erreichen ist