Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Mieth

    Inseln der Erde
    Osterinsel
    Easter Island
    • Easter Island

      • 109pages
      • 4 heures de lecture

      Easter Island has been well studied by members of various disciplines, but little work has been carried out on the geo-ecology of the island. This small format book goes some way to reconstructing the environment of the island in prehistoric and historic times, examining both the natural resources of the island and the crops and species that the first settlers may have brought with them. The authors' research demonstrates that the island was once covered in a subtropical palm forest which died out too years ago through a combination of woodland clearance, burning, soil erosion and intensive horticulture. The book studies changes in the landscape and landuse over time and develops a sequence of environmental and cultural history for the island to the present day.

      Easter Island
    • Rapa Nui, die Osterinsel, ist einer der abgelegensten bewohnten Orte der Erde und auch für manchen erfahrenen Weltenbummler noch ein unerfülltes Ziel. Wer die weite Reise hierher auf sich nimmt, kommt meist vor allem, um den kulturellen Schätzen und Einmaligkeiten nachzuspüren, die seit 1995 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören. Bekannt und berühmt sind die gigantischen Steinfiguren, die moai, die den Forschern noch immer viele Rätsel aufgeben. Doch es gibt noch weitaus mehr zu entdecken: prähistorische Monumentalbauwerke, beeindruckende Steinbilder, geheimnisvolle Höhlensysteme, steinerne Gärten und unzählige Relikte alter Wohnstätten. Manchmal wird Rapa Nui aufgrund seiner unglaublichen Fülle an Kulturrelikten als das größte Freilichtmuseum der Erde bezeichnet. Jedoch ist die Insel keineswegs nur eine Kulturstätte, sondern Lebensraum liebenswürdiger und gastfreundlicher Menschen. Der Ökologe Andreas Mieth und der Geograph Hans-Rudolf Bork forschen seit vielen Jahren auf der Osterinsel. Sie bieten Ihnen aus erster Hand verständlich aufbereitetes und hervorragend illustriertes Hintergrundwissen, sei es zu den Schätzen der Vergangenheit oder zu den Phänomenen der Gegenwart. Mit dem vorliegenden Buch sind Sie für eine Reise auf die Osterinsel bestens gerüstet. Und auch wenn Sie noch keine konkreten Reisepläne hegen, wird Ihnen der Band zumindest eine spannende virtuelle Reise auf die östlichste Insel Polynesiens eröffnen.

      Osterinsel
    • Was ist eine Insel? Nur ein Stück Land, das zufällig von Wasser umgeben ist? Oder doch eine Welt mit zum Teil ganz eigenen Gesetzen? Die Geographen und Ökologen Andreas Mieth und Hans Rudolf Bork haben Inseln rund um den Erdball bereist, beforscht und in faszinierenden Farbaufnahmen festgehalten. Sie beschreiben die unterschiedlichen Inseltypen und ihre Entstehung, geben einen Überblick über die Verteilung von Inseln über den Erdball, erläutern die biologischen und ökologischen Besonderheiten von Inseln und schildern die Eroberung von Inselräumen durch den Menschen in prähistorischer und historischer Zeit. Sie zeigen die Folgen des Klimawandels und machen deutlich, dass Inseln immer schon als Fluchtorte, Gefängnisse aber auch Ziele der Sehnsucht und als Paradiese empfunden wurden. 22 Portraits geben einen repräsentativen Überblick über die Inseln der Erde von Spitzbergen bis Bali, von den Halligen bis zu den Galápagos-Inseln, von Madagaskar bis zur Osterinsel. Sie bieten ein faktengesättigtes „Arm-Chair-Traveling“ und regen an, eigene Reisen zu unternehmen oder bekannte Inseln neu zu entdecken.

      Inseln der Erde