Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dieter Grossherr

    Aufbruchzeit
    Wir vom Jahrgang 1929
    Das Millionendorf
    Aufbruchzeit. München 1949 - 1962
    • Aufbruchzeit. München 1949 - 1962

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Der Autor Dieter Grossherr, ehemaliger Auslandskorrespondent beim ZDF, reflektiert in diesem Buch über seine Erlebnisse in München zwischen 1952 und 1962. Er beleuchtet die prägenden Persönlichkeiten aus Literatur, Theater, Film und Kabarett, die das kulturelle und politische Klima der frühen Bundesrepublik Deutschland mitgestalteten. Diese Zeit wird als entscheidend für die Entwicklung Münchens zur "heimlichen Hauptstadt" Deutschlands betrachtet. Grossherrs Einblicke bieten einen einzigartigen Blick auf die Verflechtung von Kultur und Politik in dieser prägenden Epoche.

      Aufbruchzeit. München 1949 - 1962
    • Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1929 - das war eine Kindheit und Jugend ohne Fernsehen und ohne Konsumterror, geborgen in der Familie, doch unter den Zwängen des Nazi-Regimes. Hitler-Verehrung schon im Kindergarten, Ferienreisen mit der Eisenbahn, „Wehrertüchtigungslager“und Bombennächte, Trümmerbeseitigung, Hunger und Schwarzer Markt, Jazz-Begeisterung und Lehrstunden in Demokratie. Wechselbäder der Gefühle, Freude und Leid, gebrannte Kinder, eine Jugend in Deutschland zwischen Weimarer und Bonner Republik.

      Wir vom Jahrgang 1929
    • Aufbruchzeit

      • 203pages
      • 8 heures de lecture

      Mit vielen Fotos des Autoren und anderen zeitgeschichtlichen und kulturellen Abbildungen und Ausschnitten. Dieter Grossherr, viele Jahre Auslandskorrespondent beim ZDF, hat von 1952 bis 1962 als Student und junger Journalist in München gelebt. In diesem Buch blickt er zurück auf Weggefährten und Zeitgenossen, namhafte Schriftsteller und Publizisten, Theater-leute, Filmemacher und Kabarettisten. Sie haben das politische und kulturelle Klima in den ersten dreizehn Jahren der Bundesrepublik ab 1949, in denen die Isar-Metropole zur „heimlichen Hauptstadt“ Deutschlands wurde, entscheidend beeinflusst. „Sie können sich nicht vorstellen, welche Energien in München freigesetzt wurden“, hieß es in der Süddeutschen Zeitung vom 24. Mai 2002 über jene Zeit des Aufbruchs nach dem Krieg. „Nie mehr war es so spannend und schöpferisch.“

      Aufbruchzeit