Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Philipp Hahn

    Mit High Definition ins digitale Kino
    Die Rückwirkung von Gesetzesänderungen im Erbrecht
    Prinzipien und Konzepte zur Weiterentwicklung einer Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte zu einer Hochverlässlichkeitsorganisation
    Das Hartz-Konzept - Eine armutspolitische Analyse über die Zusammenlegung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe
    • Die Studienarbeit analysiert den Wandel der öffentlichen Wahrnehmung des Begriffs Hartz IV, der ursprünglich von kritischen Diskussionen über die Reformen geprägt war. Im Laufe der Zeit hat sich diese Perspektive jedoch verändert, und es dominiert nun eine Angst vor sozialem Abstieg. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die soziale Arbeit und die Gesellschaft. Sie basiert auf einer fundierten Untersuchung im Rahmen der Veranstaltung „Politik und Sozialarbeit“ an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart.

      Das Hartz-Konzept - Eine armutspolitische Analyse über die Zusammenlegung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe
    • Die Wiederaufbereitung gebrauchter Medizinprodukte ist ein anspruchsvoller Prozess, der Reinigung, Desinfektion, Überprüfung, Verpackung und Sterilisation umfasst. In einer speziellen Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte müssen höchste Qualitätsstandards hinsichtlich Sauberkeit, Sterilität, Funktionsfähigkeit, Vollständigkeit und Pünktlichkeit eingehalten werden. Diese komplexe Dienstleistung spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und Gesundheit der Patienten.

      Prinzipien und Konzepte zur Weiterentwicklung einer Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte zu einer Hochverlässlichkeitsorganisation
    • Das intertemporale Erbrecht geht von dem Grundsatz aus, dass Erbfälle, die nach dem Inkrafttreten einer Gesetzesänderung eintreten, nach dem neuen Recht zu beurteilen sind. Knüpfen die geänderten Vorschriften an Sachverhalte aus der Zeit vor der Gesetzesänderung an, ist dieser Grundsatz nicht unproblematisch. Daher gibt es Ausnahmevorschiften, vor allem bezüglich der Form und der Bindungswirkung von Verfügungen von Todes wegen. Ob diese Ausnahmen genügen, ist eine Frage, die sich schon immer hätte aufdrängen müssen, weil der Erbfall ein Ereignis ist, auf das sich der Erblasser und Nachlassbeteiligte vorbereiten können müssen und Rechtsänderungen die Möglichkeit und den Effekt solcher Vorbereitungen beeinflussen können. Diese Fragestellung anhand aktueller Gesetzesänderungen aufzuarbeiten, ist Ziel der Untersuchung.

      Die Rückwirkung von Gesetzesänderungen im Erbrecht
    • Dem Kino steht eine digitale Revolution bevor: Kinospielfilme können zukünftig komplett in Spielfilmqualität digital aufgenommen und bearbeitet werden. Dies hat Veränderungen in ästhetischer und in ökonomischer Hinsicht zur Folge. Zunächst wird ein kurzer Überblick über High Definition Video gegeben, d. h. über die Entwicklung dieser Technologie, ihre grundlegenden Charakteristika und ihre aktuelle Marktposition. Eine ausführlichere Betrachtung erfolgt hinsichtlich der bildästhetischen Eigenschaften wie z. B. Schärfe und Farbwiedergabe. Darauf aufbauend wird die Filmproduktion und -budgetierung mit High Definition Video erörtert. Die Analyse umfasst dabei die Budgetierung konkreter Filmprojekte ebenso wie die Preisentwicklung der Produktions-mittel (Camcorder und Postproduktionssysteme) und die Entwicklung der relevanten Arbeitsmärkte. Bezüglich der Filmverwertung konzentriert sich die Arbeit auf das Modell der 'digitalen Kinokette'. Neben Funktionsweise und Potenzial des digitalen Kinos werden auch die in diesem Bereich agierenden Marktteil-nehmer vorgestellt und wesentliche Probleme wie z. B. die immensen Investitionskosten, die Frage nach verbindlichen Standards und die Raubkopierproblematik ausführlich behandelt.

      Mit High Definition ins digitale Kino