Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Hauptmann

    25 mars 1928 – 23 juin 2016
    Rußlands Altgläubige
    Gerettete Kirche
    Die russische Eisenindustrie und die Kartellbewegung
    Symbolik der kleineren Kirchen, Freikirchen und Sekten des Westens
    • Der Band bietet eine detaillierte Analyse der russischen Eisenindustrie, beginnend mit ihrem Aufkommen und der Entwicklung über die Jahre. Peter Hauptmann beleuchtet die Produktionsverhältnisse und untersucht die Entstehung von Kartellen, die für die Industrie von Bedeutung waren. Durch historische Perspektiven und wirtschaftliche Zusammenhänge wird ein umfassendes Bild der Branche und ihrer Dynamiken vermittelt.

      Die russische Eisenindustrie und die Kartellbewegung
    • Im Zuge der Kirchenreformen des 17. Jahrhunderts kam es zur Abspaltung der später sogenannten altgläubigen Gemeinschaften von der Moskauer Patriarchatskirche. Weltweit gibt es heute noch 2–3 Millionen russische Altgläubige, deren Großteil in Rußland, auf dem Baltikum und in Rumänien lebt. Trotz ständiger Verfolgung und Bedrängnis blieben sie in ihrem Lebensstil und ihrer Traditionsgebundenheit von vielen Entwicklungen im Staat und seiner Großkirche unberührt und prägten damit die russische Kulturgeschichte. Dies ist die erste umfassende, bis in die Gegenwart reichende Darstellung der altgläubigen Gemeinschaften, ihrer reichen geistlichen Traditionen und ihres Gemeindelebens. Peter Hauptmann präsentiert damit als ausgewiesener Kenner der Ostkirchen ein unverzichtbares Grundlagenwerk, das, bereichert durch zahlreiche Abbildungen, das russische Altgläubigentum und seine anhaltende Ausstrahlung anschaulich und verständlich erschließt.

      Rußlands Altgläubige