Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Pius Engelbert

    Saeculum
    Die Vita Sturmi des Eigil von Fulda
    Sant' Anselmo in Rom
    Sant'Anselmo a Roma
    Sant'anselmo in Rome
    • Sant'anselmo in Rome

      College and University; From the Beginnings to the Present Day

      • 336pages
      • 12 heures de lecture

      This book has been published in two German editions, first in Rome in 1988 and later in Sankt Ottilien in 2012. The details suggest a significant historical or cultural context, potentially reflecting changes or developments in the content between the editions.

      Sant'anselmo in Rome
    • Sant’Anselmo (Roma) è un’istituzione fondata nel 1888 da papa Leone XIII come luogo di formazione accademica per i benedettini di tutto il mondo. Fino a oggi Sant’Anselmo si caratterizza per una specifica composizione tra la vita regolare di un collegio benedettino e l’attività accademica di un ateneo, frequentato ormai da decenni anche da studenti non benedettini. Da oltre cento anni Sant’Anselmo esercita un grande influsso su i monasteri benedettini di ogni continente attraverso l’insegnamento teologico e liturgico offre a tutta la chiesa un profondo e apprezzato servizio di qualità.

      Sant'Anselmo a Roma
    • Sant’Anselmo in Rom ist im Jahr 1888 von Papst Leo XIII. als akademische Ausbildungsstätte für Benediktiner der ganzen Welt gegründet worden. Bis heute ist Sant’Anselmo geprägt durch das Zusammenspiel von benediktinischem Kolleg und der ihm anvertrauten Hochschule (Pontificio Ateneo di Sant’Anselmo), an der seit Jahrzehnten auch viele Nichtbenediktiner studieren. Sant’Anselmo hat in mehr als 100 Jahren einen starken Einfluss auf die benediktinischen Klöster in allen Kontinenten ausgeübt, aber durch theologische und liturgiewissenschaftliche Studien auch nachhaltig der ganzen Kirche gedient.

      Sant' Anselmo in Rom
    • Mit der vorliegenden Festschrift wollen die Mönche von Gerleve, anknüpfend an die Doppelbedeutung des Wortes „saeculum“, ein Zweifaches ins Bewußtsein heben: Einmal den Begriff Zeit, über den nachzudenken Menschen nie aufhören werden. Zum anderen soll die Welt im Bezug zum Mönchtum behandelt werden. Die verschiedenen Beiträge dieser Festschrift wollen darum den Begriff „saeculum“ nach der einen oder nach der anderen Seite entfalten und in möglichst allgemeinverständlicher Weise den neugierigen, gebildeten Leser zum Kennenlernen verlocken, ihn in seinem Wissen bereichern und zum Nachdenken führen.

      Saeculum