Norbert Mette Livres






Nicht gleichgültig bleiben!
Die soziale Botschaft von Papst Franziskus
English summary: The social teachings of Pope Francis make it clear that Christian faith is not only a private matter. He addresses every pressing challenge of our day: refugees, hunger, unemployment, an idolatrous economy, climate change, wars and terror. This book introduces and analyzes the pope's social message, predominantly through original texts, and demonstrates that no one is exempt from their duty to better the world. German description: Dass der christliche Glaube keine Privatsache ist, verdeutlicht Papst Franziskus mit seiner sozialen Botschaft. Er spricht alle brennenden Herausforderungen der Gegenwart an: Flucht, Hunger, Arbeitslosigkeit, ein gotzendienerisches Wirtschaftssystem, Klimawandel, Kriege und Terror. Er fragt nach den Ursachen dieser destruktiven Entwicklungstrends, beleuchtet sie aus christlicher Sicht und zeigt Wege zur Uberwindung der Krisen auf. Dabei setzt er grosse Hoffnung auf ein weltweites Engagement "von unten". In diesem Buch wird diese soziale Botschaft des Papstes - uberwiegend im Originalton - vorgestellt und analysiert. Es zeigt sich: Niemand kann sich vom Einsatz fur eine bessere Welt dispensieren.
Der Band beschreibt einen Paradigmenwechsel: Das Schulfach „Religion“ wird hier nicht mehr nur als Anwendungsfall der Theologie gesehen, sondern in seiner Bedeutung bzw. als „Ort“ für die theologische Erkenntnisgewinnung gewürdigt. Der Prozess des Lernens und Lehrens im Religionsunterricht besitzt eine theologische Dignität: als unverzichtbarer Applikationsort von Theologie und als wesentlicher Produktions- und Inspirationsort theologischer Erkenntnis.
Kirchliches Engagement im Kontext von Arbeitslosigkeit, auf der Seite der ModernisierungsverliererInnen, mit SchülerInnen ohne Zukunftsperspektive, mit psychisch beschädigten Menschen, in der Eine-Welt-Arbeit - das sind einige Beispiele, die das Buch vorstellt. Erfolge und Mißerfolge werden kritisch reflektiert. Lebendige und ungeschönte Erfahrungsberichte zeigen ein Bild von der Praxis jenseits der großen Worte. Das Buch ist keine akademische Lektüre, sondern vor allem eine „Anstiftung“ für solidarisches Handeln.
Neue Ansätze für eine Religionspädagogik der Zukunft Das Buch bietet in drei Schritten: Eine kurze Geschichte der christlichen Erziehung Eine Besprechung kritischer Positionen zu religiöser Erziehung überhaupt Das neue Konzept
Was ist Praktische Theologie? Mit dem theologischen Leitbegriff ›Kommunikation des Evangeliums‹, der sich wie ein roter Faden durch die Gliederung und die einzelnen Kapitel dieses Einführungsbuches zieht, wird ein einheitliches Rahmenkonzept entwickelt, das die verschiedenen Unterdisziplinen und ihrer Handlungsbereiche erläutert. Dabei werden die ökumenischen Perspektiven berücksichtigt, die konkreten Beispiele beziehen sich aber auf die reale Gestalt der katholischen Kirche. Mette macht deutlich, dass ein Bewusstsein für die Probleme der Praktischen Theologie gerade in den Umbruchsituationen, in denen sich Christentum und Kirchen derzeit befinden, besonders notwendig ist.